– Die Politik-Kolumne: Warum Politikerflüge sinnvoll sind

Italia Notizia Notizia

– Die Politik-Kolumne: Warum Politikerflüge sinnvoll sind
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Das Flugdebakel von Annalena Baerbock hat Politikerreisen in Verruf gebracht. Der Journalistentross wird als Hofstaat kritisiert. Warum solche Medienreisen dennoch sinnvoll sind, erklärt stern-Kolumnist Nico Fried.

habe ich manch schöne Erinnerung. 2014 – ich weiß nicht mehr, wohin die Reise ging – besprachen wir Journalisten mit Angela Merkel über den Wolken die Neubesetzung europäischer Führungspositionen. Ich fragte die Kanzlerin, ob sie nicht finde, dass Jean-Claude Juncker zu alt sei für den Posten des Kommissionspräsidenten. Mir fiel auf, dass meine Kolleginnen und Kollegen peinlich betreten schwiegen.

eines Tages doch bei Friedensgesprächen mit Putin und Selenskyj sitzen, wäre es dem Ruf der deutschen Außenpolitik nur bedingt zuträglich, wenn er vorzeitig gehen müsste, um seinen Linienflug nicht zu verpassen.Die Begleitung von Politikern auf ihren Reisen ist fast so alt wie die Bundesrepublik. Gemessen am Aufwand, den Konrad Adenauer 1955 für seinen legendären Besuch in Moskau betrieb, reisen seine Nachfolger heute fast bescheiden.

Was die Journalisten heute betrifft, werden sie von Kritikern gern als Hofstaat bezeichnet. Dazu sollte man mindestens wissen, dass die Verlage und Sender die Flugkosten ihrer Reporter, die Olaf Scholz, Annalena Baerbock oder Christian Lindner begleiten, ebenso übernehmen wie die Übernachtungskosten. Bei Gipfeltreffen der G7 oder der G20 oder der UN-Vollversammlung in New York, wenn Zimmer knapp und teuer sind, geht das ordentlich ins Geld.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

sternde /  🏆 31. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Warum die Bundesliga die beste Liga der Welt bleibtWarum die Bundesliga die beste Liga der Welt bleibt60 Jahre Bundesliga. Manchmal hat es den Anschein, als habe die Liga ihre Mitte verloren. Dann rennt sie dem Geld hinterher und dann begibt sie sich in Duelle, die sie nicht gewinnen kann. Dabei vergisst sie, was sie wirklich weltweit bedeutend macht: die Zuschauer auf den Rängen.
Leggi di più »

Studie zu Folgen der AfD-Politik: Unter rechter Politik leiden alleStudie zu Folgen der AfD-Politik: Unter rechter Politik leiden alleEine aktuelle Studie argumentiert, dass die Politik der AfD vor allem der eigenen Wählerschaft schaden würde. Das ist ein Trugschluss.
Leggi di più »

EM-Kolumne Florian Kunz: „Den Frauen traue ich die Sensation zu“EM-Kolumne Florian Kunz: „Den Frauen traue ich die Sensation zu“Bei der Hockey-EM beginnt für Florian Kunz mit den K.o.-Spielen quasi ein neues Turnier. In seiner Kolumne erklärt der Ex-Nationalspieler, was sich nun bei den Teams ändert, worauf es ankommt und warum er den deutschen Frauen und Männern den Titel zutraut.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 05:29:27