Die gesetzliche Rente steht vor großen Aufgaben: Immer mehr Senioren genießen ihren Ruhestand immer länger. Gleichzeitig fehlen Hunderttausende Fachkräfte, die die Rentenkasse füllen könnten. Marcel Fratzscher, Präsident des DIW Berlin, erläutert FOCUS online seinen Lösungsansatz.
Herr Fratzscher, die deutsche Gesellschaft altert. Ist unser Rentensystem zukunftsfit?Unsere gesetzliche Rente ist nicht so gut aufgestellt. Es gibt keinen Grund zur Panik, aber klar ist: Je früher Reformen angegangen werden, desto besser.Die demografische Entwicklung ist sicherlich das Kernproblem. Die Politik muss handeln. Wir haben aktuell ein Rentenniveau in der gesetzlichen Rente von ungefähr 48 Prozent – das ist sehr wenig. Vor allem für Geringverdiener.
Bei einer Anhebung des Renteneintrittsalters ist Vorsicht geboten. Wir haben jetzt schon zwei Millionen Erwerbsgeminderte, die früher in Ruhestand gehen müssen.Da bin ich für eine Flexibilisierung. Wir sollten Arbeitsverträge so gestalten, dass die Beschäftigten entscheiden können, wann sie in Rente gehen wollen. Wir sollten aber Anreize schaffen für diejenigen, die länger arbeiten wollen und können.
Beim Blick auf die vor dem Renteneintritt stehenden Babyboomer: Brauchen wir angesichts des dadurch steigenden Anteils von Rentnern zu Beitragszahlern weitere Maßnahmen zur Stärkung der Rentenkasse?Man sollte auch die Basis der Beitragszahler vergrößern: Alle Selbstständigen und auch die Beamten sollten in die Rentenkasse einzahlen. Das würde die Rentenkosten für den Staat senken und mehr Gerechtigkeit bei der Altersversorgung herstellen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die Rente steht unter Druck - Top-Ökonom Fratzscher hat eine LösungDie gesetzliche Rente steht vor großen Aufgaben: Immer mehr Senioren genießen ihren Ruhestand immer länger. Gleichzeitig fehlen Hunderttausende Fachkräfte, die die Rentenkasse füllen könnten. Marcel Fratzscher, Präsident des DIW Berlin, erläutert FOCUS online seinen Lösungsansatz.
Leggi di più »
Die Rente steht unter Druck - Top-Ökonom Fratzscher hat eine LösungDie gesetzliche Rente steht vor großen Aufgaben: Immer mehr Senioren genießen ihren Ruhestand immer länger. Gleichzeitig fehlen Hunderttausende Fachkräfte, die die Rentenkasse füllen könnten. Marcel Fratzscher, Präsident des DIW Berlin, erläutert FOCUS online seinen Lösungsansatz.
Leggi di più »
Rente: So hoch ist die Rente, wenn man nie gearbeitet hatWer nie gearbeitet hat, hat auch nie in die Rentenversicherung eingezahlt. Doch wie hoch fällt dann die Rente aus? Wir haben die Informationen zusammengefasst.
Leggi di più »
Rente: Muss man kündigen, wenn man in Rente geht?Muss man kündigen, wenn man in Rente geht? Oder endet das Arbeitsverhältnis automatisch? Hier finden Sie die Antworten und Hinweise, was Sie beachten müssen.
Leggi di più »
Netto-Rente: Was bleibt von 2000 Euro Rente übrig?2000 Euro Rente klingt viel, aber das bekommen Rentner nicht ausgezahlt, da noch Steuern und Abgaben von der Rente abgehen. Aber was bleibt von 2000 Euro Rente übrig?
Leggi di più »
Netto-Rente: Was bleibt von 2000 Euro Rente übrig?2000 Euro Rente klingt viel, aber das bekommen Rentner nicht ausgezahlt, da noch Steuern und Abgaben von der Rente abgehen. Aber was bleibt von 2000 Euro Rente übrig?
Leggi di più »