Zahlreiche Radfahrerinnen und Radfahrer waren Sonntag in Köln bei einem ganz besonderen Rennen dabei: Back to Steel! Zelebriert wurde die gute alte Zeit im Radsport mit Oldtimern und Stahlrahmen.
Jochen hat sein altes Rad von seinem Vater geerbt, er hegt und pflegt es. Was macht den Reiz aus? „Die alte Technik begeistert einfach – und funktioniert auch heute noch einwandfrei. Zudem gab es früher einen ganz besonderen Stil unter Radprofis. Das gefällt mir.“
Zudem wird gefachsimpelt über die schmucken Räder, die teilweise sogar aus den 1960er Jahren stammen. Stahlrahmen wurden bis in die 1980er-Jahre von Profis gefahren, dann kamen Alu-Rahmen und später wurden bis heute nur noch Carbonrahmen verwendet. Ein alter Renner wiegt gut und gerne elf Kilogramm, heutige Rennräder wiegen 6,8 Kilogramm ...
Doch auch hier gibt es nach oben kaum Grenzen. Je nach Ausstattung und Sammlerwert können auch die Retro-Maschinen ein kleines Vermögen kosten. In Lövenich sind sich am Start jedenfalls alle einig: So ein altes Rennrad hat einfach mehr Charme als ein modernes „Plastik-Rad.“ Die Retro-Liebe im Radsport erlebt in dieser Zeit einen ungeahnten Boom. Was vor ein paar Jahren nur wenige Liebhaberinnen und Liebhaber pflegten, wird derzeit europaweit zum Mega-Trend. Alljährlich starten bei der mittlerweile legendären Klassiker-Ausfahrt L'Eroica in der Toskana in Italien über 6000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die Wachstumspläne von Adyen kommen ins Stocken und die Anleger reagieren entrüstet auf die HalbjahreszahlenAllen Krisen zum Trotz strebte der Zahlungsdienstleister Adyen bis zuletzt ein steiles Wachstum an. Aus den Plänen scheint aber nichts, bzw. zu wenig zu werden. Kürzlich stellte das Unternehmen Zahlen
Leggi di più »
„Die, die unser Land am Laufen halten, fühlen sich wie die Melkkühe der Nation“Aus der Union wird der Ampel vorgeworfen, ein zentrales Wahlversprechen gebrochen zu haben. Alle drei Ampelparteien hatten im Bundestagswahlkampf und im Koalitionsvertrag versprochen, Preisanstiege, die durch den CO2-Emissionshandel entstehen, über die Auszahlung eines „Klimageldes“ zu kompensieren.
Leggi di più »
- 'Hatte Schulden bei ihm': Darum bekam Moukoko die berühmte Schiebermütze von Köln-Trainer BaumgartNach der Pleite in Dortmund nahm Köln-Trainer Steffen Baumgart seine berühmte Schiebermütze vom Kopf und überreichte sie BVB-Stürmer Youssoufa Moukoko.
Leggi di più »
Kölsche Kunst kurios: Fred (29) setzt Schnecken in Szene – „liebe deine Monster“Die Illustratorin Fred Nussbaum kreiert mit ihrer besonderen Kunst bunte Mode für ganz Köln.
Leggi di più »
Kölns schönste Tier- und WildparksDie schönsten Tierparks und Zoos in Köln und Umgebung
Leggi di più »