Die unglücklichste Straßenlaterne Berlins: Nummer 13 darf seit drei Jahren nicht leuchten

Italia Notizia Notizia

Die unglücklichste Straßenlaterne Berlins: Nummer 13 darf seit drei Jahren nicht leuchten
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 22 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 74%

Ein Auto fuhr die Straßenlaterne um, seitdem ist es nachts dunkel im Steglitzer Wohngebiet. Ist die Ursache des Unglücks, dass sie die Nummer 13 trägt?

Eines Tages ein Fortschritt, Nachbarinnen und Nachbarn tauschten darüber Handyfotos in den sozialen Medien aus. Es gibt ein Foto vom 6. Dezember 2020, das zeigt einen Scheinwerfer, der wie ein Hut oben auf einer anderen Straßenlaterne gegenüber montiert worden war. Der beleuchtete nun die dunkle, ängstlich stimmende Ecke.Gefühlt Anfang 2022 war das Licht vom Scheinwerfer weg, eine neue Straßenlaterne gepflanzt.

Die Nerven der Bürgerinnen und Bürger sind strapaziert, deshalb wandte ich mich nun an Stromnetz Berlin. Dort befindet sich das Störungsmanagement Öffentliche Beleuchtung. Meine Mail bekam eine Anliegen-Nummer, ich 24 Stunden später die Antwort. Ich solle mich an den Eigentümer der Berliner Öffentlichen Beleuchtung wenden, die Senatsumweltverwaltung. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Otmar Szafnauer: «Haben ein konkurrenzfähigeres Auto»Otmar Szafnauer: «Haben ein konkurrenzfähigeres Auto»Alpine-Teamchef Otmar Szafnauer ist überzeugt, dass seine Mannschaft in diesem Jahr gut aufgestellt ist – und das nicht nur mit Blick auf die Fahrer. Auch das Auto wurde verbessert, wie er betont.
Leggi di più »

Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Ein Blick zurück und nach vornEin Jahr Krieg in der Ukraine: Ein Blick zurück und nach vornDer Beginn der russischen Invasion in der Ukraine jährt sich zum ersten Mal. In unserer taz-Sonderausgabe am Freitag, den 24. Februar, blicken wir auf das, was sich seitdem geändert hat – und was noch kommen könnte.
Leggi di più »

Update zum MeinMMO-Podcast – Ein Abschied und ein AnfangUpdate zum MeinMMO-Podcast – Ein Abschied und ein AnfangSchön war's und schön geht's weiter.
Leggi di più »

Nummer-1-Frage bei Ferrari: Gleiche Chancen für Leclerc und SainzNummer-1-Frage bei Ferrari: Gleiche Chancen für Leclerc und SainzBeim Shakedown musste Frederic Vasseur eine Münze werfen, wer zuerst fahren darf - Ferrari legt sich bei Charles Leclerc und Carlos Sainz nicht auf eine Nummer 1 fest
Leggi di più »

Österreich: Die Position als Skination Nummer eins bröckeltÖsterreichs Position als Skination Nummer eins bröckelt. Bei der WM fehlen die Goldmedaillen, Skigebiete müssen schließen. Was sagt Politikwissenschafter und Sportfan PeterFilzmaier im Gespräch mit t_kurakin dazu? SZPlus
Leggi di più »

Urlaub eine Nummer kleiner : Im Berliner Umland boomen die Tiny HousesUrlaub eine Nummer kleiner : Im Berliner Umland boomen die Tiny HousesIn Brandenburg werden immer mehr Winzig-Herbergen vermietet. Kein Wunder, dass viele Grundbesitzer rund um Berlin auf den neuen Markt schielen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 08:38:58