Die Verständnisfrage: Radfahren, nein danke

Italia Notizia Notizia

Die Verständnisfrage: Radfahren, nein danke
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 67%

Warum steigen Au­to­fah­re­r*in­nen in der Stadt nicht längst aufs Rad um, fragt unsere Leserin. Weil es Stress bedeutet, antwortet eine Autofahrerin.

In der Verständnisfrage geht es in jeder Woche um eine Gruppe, für deren Verhalten der Fragesteller_in das Verständnis fehlt. Wir suchen eine Person, die antwortet.Liebe Au­to­fah­re­r:in­nen in der Stadt, warum steigt ihr nicht aufs Rad um?wochentazDieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte.

Klar, Autofahren ist auch bequem, das kann ich nicht leugnen, aber mich hält die Stadtgestaltung vom Radfahren ab. Einen Auslöser wie einen Unfall für die Abschaffung meines Rads gab es nicht. Der Verkehr wurde einfach immer fahrraduntauglicher. Früher war meine Straße zum Beispiel nur einseitig zugeparkt.

Kennen die Menschen die Straßenverkehrsordnung nicht, oder ist sie ihnen egal? Wir brauchen keine neuen Gesetze; es würde reichen, wenn die geltenden Regeln durchgesetzt würden. Aber die Polizei fährt wie mit Scheuklappen an wild parkenden Autos vorbei, und es gibt viel zu wenig Geschwindigkeitskontrollen. Dabei müsste das doch eine Goldgrube sein.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Italien: Wer radelt, wird belohnt – Stadt zahlt Radfahrern 25 Cent pro KilometerItalien: Wer radelt, wird belohnt – Stadt zahlt Radfahrern 25 Cent pro KilometerDer Weg zur Arbeit oder Uni wird in Bergamo belohnt, wenn man ihn mit dem Fahrrad zurücklegt.
Leggi di più »

Dächer flicken unter Raketenbeschuss – wie die Bewohner von Irpin ihre Stadt winterfest machenDächer flicken unter Raketenbeschuss – wie die Bewohner von Irpin ihre Stadt winterfest machenIrpin in der Nähe von Kiew wurde gleich in den ersten Kriegstagen zerbombt. Jetzt wagen sich die Bewohner an den Wiederaufbau. Und kämpfen mit Materialmangel – und Raketen.
Leggi di più »

Klima-Krise: 'Ich sah meiner Stadt zu, wie sie brannte'Klima-Krise: 'Ich sah meiner Stadt zu, wie sie brannte'COP27: Die Folgen des Klimawandels sind dramatisch. Vier Menschen aus Kenia, Indien, Indonesien und Kanada berichten, wie schlimm sie Stürme, Brände und Überflutung getroffen haben.
Leggi di più »

überleben in der kalten stadtüberleben in der kalten stadtEine heiße Suppe und Aufmerksamkeit bekommen bedürftige Bremer und Bremerinnen über das Caritas-Projekt 'Wärme auf Rädern' geschenkt, für das sich Maria Kristen seit sechs Jahren freiwillig engagiert.
Leggi di più »

München: Stadt will Übernachtungssteuer einführenMünchen: Stadt will Übernachtungssteuer einführenMünchen will eine Steuer für Touristen einführen. Vom kommenden Jahr an sollen sieben Prozent des Übernachtungspreises an die Stadt abgeführt werden.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-24 12:57:48