Die Verständnisfrage: Zieht euch endlich was an!

Italia Notizia Notizia

Die Verständnisfrage: Zieht euch endlich was an!
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 67%

Warum darf ich in der Kletterhalle mein T-Shirt nicht ausziehen, fragt ein Leser. Weil es so gerecht ist, antwortet ein Kletterhallenbetreiber.

Ist Klettern mit T-Shirt schwieriger? Macht keinen großen Unterschied, sagt der Hallenbetreiber Foto: Cavan/imago

Das Thema an sich wird relativ groß diskutiert in der Szene. Die Boulder- und Kletterhallen haben sich alle bestimmt schon einmal damit befasst und unterschiedlich positioniert. Die Halle, in der ich arbeite, hat kein Verbot erteilt, wie gerne behauptet wird, sondern stattdessen Betroffenen ein Angebot gemacht. Nämlich dass Personen, die sich in unserer Halle unwohl fühlen, auf uns zukommen können und wir dann entsprechend handeln.

Sicher könnte man auch darüber nachdenken, Frauen oberkörperfreies Klettern zu ermöglichen. Aber wenn wir explizit sagen, dass es bei uns generell erlaubt ist, oberkörperfrei zu klettern, verdrängen wir Menschen, die sich in unserer Gesellschaft nicht so frei bewegen können, die auf Schutzmaßnahmen angewiesen sind.Es macht für Hallen und Fitnessstudios auch wirtschaftlich Sinn, auf diese Zielgruppe mehr einzugehen.

wochentazDieser Text stammt aus der wochentaz. Unserer Wochenzeitung von links! In der wochentaz geht es jede Woche um die Welt, wie sie ist – und wie sie sein könnte. Eine linke Wochenzeitung mit Stimme, Haltung und dem besonderen taz-Blick auf die Welt. Jeden Samstag neu am Kiosk und natürlich im Abo.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

(S+) Erdbebenkatastrophe: Warum sich Syrer in der Türkei nicht mehr sicher fühlen(S+) Erdbebenkatastrophe: Warum sich Syrer in der Türkei nicht mehr sicher fühlenDie Türkei beherbergt mehr syrische Geflüchtete als jedes andere Land. Schon vor den Erdbeben kam es zu rassistischen Übergriffen, nun wird die Lage zunehmend dramatischer.
Leggi di più »

'Es war nicht mein Glückstag' - Warum Rinaldi schlagartig langsamer wurde'Es war nicht mein Glückstag' - Warum Rinaldi schlagartig langsamer wurdeMichael Rinaldi führt bei der WSBK in Mandalika vor und nach dem Abbruch von Lauf 2 und wird am Ende nur Vierter: Warum er gegen Rennende schlagartig zurückfiel
Leggi di più »

Warum Thuram für seine Schwalbe nicht verwarnt wurdeWarum Thuram für seine Schwalbe nicht verwarnt wurdeMarcus Thuram erhielt gegen Freiburg nach einer Schwalbe keinen Elfmeter, aber auch keine Gelbe Karte. Damit war auch Schiedsrichter Benjamin Brand unzufrieden - während Gladbach-Trainer Daniel Farke ein Gespräch ankündigte.
Leggi di più »

Tierliebe: Warum ich Mops Hector nicht vergessen kann (stern+)Tierliebe: Warum ich Mops Hector nicht vergessen kann (stern+)Ein Brief an ...: ... Hector, den geliebten Mops meiner ehemaligen Nachbarin (sternPLUS)
Leggi di più »

Öffentliches Geld – Öffentliches Gut!: Warum die öffentliche Hand nicht mit Daten handeln darfÖffentliches Geld – Öffentliches Gut!: Warum die öffentliche Hand nicht mit Daten handeln darfViele kommunale Akteure befürchten , dass die Bereitstellung von Daten nicht mehr finanzieren können, wenn sie ihren Datenschatz nicht monetarisieren dürfen. Aber genau das regelt das Datennutzungsgesetz aus dem Jahr 2021. Warum die Debatte um die Veräußerbarkeit von Verwaltungsdaten falsch geführt wird, zeigt Stefan Kaufmann in dieser Kolumne auf.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 16:11:38