Die Vienna Art Week feiert ihr 20-Jahr-Jubiläum und hat dafür das Motto „Facing Time“ ausgerufen.
Seit 2005 ist im Kreislauf des Kunstjahres ein fixer Bestandteil: die Vienna Art Week. Jedes Jahr findet sie in der zweiten November-Woche statt, geschickt eingegliedert in den Reigen einer mit Highlights wahrlich nicht geizenden Wiener Herbstsaison, angefangen vom Galerienfestival Curatedby über Kunstmessen wie die Viennacontemporary und die Parallelvienna bis hin zu den eleganten November-Auktionen.
In diesem Jahr ist die Vienna Art Week obendrein die schillernde Jahresregentin des Wiener Kunstgeschehens. In die Welt gesetzt vom so umtriebigen wie gut vernetzten Kulturmanager Robert Punkenhofer und -Chef Martin Böhm, feiert die Kunstwoche nun jugendliche zwanzig Jahre, in denen sie immer in Bewegung geblieben ist wie ein Perpetuum mobile. Diese Zeitspanne gibt nun auch Anlass zur Reflexion und Selbstreflexion, wofür passend das Motto „Facing time“ ausgegeben wurde.
Ein verlassenes Simmeringer Einfamilienhaus samt Garten sollte 2020 die Bühne für „Living Rituals“ geben.Bevor sich die Art Week allerdings zum zeitweise größten jährlich stattfindenden Festival bildender Kunst in Wien mauserte, hatte sie sich – zumindest in ihren ersten Jahren – ziemlich exklusiv, um nicht zu sagen zugeknöpft gegeben.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Das Vienna Tea Festival kommt in die SemmelweisklinikMehr Bewusstsein für Tee ergibt besseren Tee in der Gastronomie: Das ist nur eines der Ziele des Vienna Tea Festivals, das am 19. und 20. Oktober in der Semmelweisklinik stattfindet.
Leggi di più »
Vienna Business School: Die Schule der WirtschaftZukunft lässt sich lernen. Die Vienna Business School (VBS) bietet ein umfassendes Bildungsangebot mit Handelsakademien, Handelsschulen und Aufbaulehrgängen. Hier erhalten mehr als 3.700 Schülerinnen und Schüler die optimale Grundlage für ihre berufliche Laufbahn oder ihr Studium.
Leggi di più »
Cowboyhüte und Line Dance in Gablitz hoch im KursDie erste Veranstaltung ihrer Art im Ort entführte die Besucher in den „Wilden Westen“.
Leggi di più »
Lanserhof auf Sylt: Die feinste Art zu verzichtenIn der nördlichsten Stadt Deutschlands, List auf der Insel Sylt, fügt sich ein Lanserhof-Gesundheitsresort harmonisch in die Dünenlandschaft ein. Neben Stammkunden trifft man hier auch...
Leggi di più »
Hat das Internet die Art verändert, wie wir Freundschaften pflegen?Mit Freunden chatten, lustige Videos hin- und herschicken und mit Bekannten, die am anderen Ende der Welt wohnen videotelefonieren. So kommuniziert heutzutage ein Großteil der jungen Menschen. Katrin Schinewitz und Helmut Klarn diskutieren im neuen Generationenduell, was das Internet mit der Art, wie wir kommunizieren, zu tun hat.
Leggi di più »
Grüner Spitzenkandidat: „Man sollte die FPÖ an die Macht lassen“Bei den möglichen Verianten einer Regierungszusammensetzung vertrauen alle Parteien auf „die Gremien.“ Nur der Weinviertler Grünen-Spitzenkandidat Rene Zehner favorisiert die FPÖ, „sie werden nichts zusammenbringen und Stimmen verlieren.“
Leggi di più »