Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (161 – Teil 1): Wie geht es den chinesischen Sternzeichentieren? Und was bedeuten sie?
Als Buddha die Erde verlassen wollte, rief er alle Tiere zu sich. Nacheinander kamen sie zu ihm, um sich zu verabschieden – in folgender Reihenfolge:
Ursprünglich sollte sie im Aquarium des Bremer Überseemuseums an Schlangen verfüttert werden. Sie war weiß und tauchte gern; wenn sie hochkam, war ihr Kopf voller brauner Pflanzenteile. Wir hatten den Eindruck, dass sie am liebsten schwamm und tauchte, wenn wir Besuch aus der Stadt hatten, der davon sehr beeindruckt war.Ochse Gemeint ist ein Wasserbüffel.
Sie sind quasi Wiederkäuer, das heißt sie kauen ihre ausgeschiedenen Kotkugeln noch einmal durch. Hasen lassen sich nicht zähmen. Auf der Flucht schlagen sie ihre typischen Haken, ändern also mehrfach abrupt die Richtung. In den buddhistischen Ländern wird der Hase verehrt, und wenn man einen sieht, wird einem „ganz kühl ums Herz“.Drache Man sagt in China, ein Chinese ist ein Drache, zwei Chinesen sind ein Wurm – und bei den Japanern ist es umgekehrt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Putin könnte weiter eskalieren“: Das sind 2023 die Herausforderungen für die internationale PolitikKrieg in der Ukraine, wachsendes China, Klimawandel und Corona. Welche internationalen Konflikte und Fragen uns auch im neuen Jahr beschäftigen werden.
Leggi di più »
Die besten Bilder: So startet die Welt ins Jahr 2023Das neue Jahr hat begonnen, die Menschen feiern, mit Feuerwerk und ohne. Eindrücke aus der Silvesternacht von Auckland bis Berlin – und aus Kiew.
Leggi di più »
Im neuen Jahr steht an der Börse ein Comeback der Kleinen an2022 haben die Aktien kleiner und mittlerer Unternehmen mehr Federn lassen müssen als die Blue Chips, die wirklich großen Börsenfirmen. Maßgeblich dafür waren die Zinssteigerungen und damit die Erwartung höherer Finanzierungskosten. Durch die überproportionalen Kursrückgänge bei Small- und Mid-Cap-Firmen sind die Bewertungen für Anleger nun besonders interessant.
Leggi di più »
Kommentar: Die Rentenpolitik belastet die jüngeren GenerationenViele ältere Beschäftigte verabschieden sich vorzeitig aus dem Generationenvertrag – und erhöhen den Druck auf die jüngeren Jahrgänge.
Leggi di più »
Die Kinderfrage: Atommüll in die Sonne schießen?Anstatt die Erde zu verseuchen, würde er dort einfach verglühen und sich im Nichts auflösen. Warum ist das keine gute Idee?
Leggi di più »
Die Wahrheit: Die Erfinder des PontifexDer Papst und die gestohlenen Anekdoten. Ein wahrer Nachruf der ganz besonderen Art auf Benedikt XVI. selig.
Leggi di più »