Literarische Erinnerung kennt keine festen Termine: Warum die Literatur sich nicht nach Jubiläen wie dem 30. Mauerfalljahr richtet. Ein Kommentar.
, waren darunter Passagen, die kurz vor und kurz nach der Wende spielten, im November des Jahres 1989.
Richtig: Tellkamp dürfte in großen Teilen einen Wenderoman geschrieben haben. Dass Suhrkamp dieses angeblich lange fertige Buch nicht zum 30-jährigen Wendejubiläum im vergangenen Herbst veröffentlicht hat, wurde zuletzt häufig als Beleg für die Unstimmigkeiten zwischen dem Verlag und seinem Autor angeführt. Uwe Tellkamps Roman soll bekanntlich erst im Frühjahr 2021 erscheinen.
Seilers Geschichte führt zeitlich tief ins Ostberlin jener Zeit, der Tage, die auf den 9. November gefolgt sind, aber auch nach Hessen, wohin sich von Gera aus die Eltern des Helden auf den Weg machen. Warum ist Lutz Seilers Roman nicht schon vor einem halben Jahr erschienen? War er noch nicht fertig? Gab es da auch Probleme zwischen Autor und Verlag? Oder warum hat Ingo Schulze mit seinem Peter-Holtz-Roman eigentlich nicht zwei Jahre gewartet? Der kam schon 2017 heraus und ist, natürlich, auch ein Wenderoman, ein deutsch-deutscher Roman.Literatur kann keine Rücksicht auf bestimmte Erfordernisse der Zeit nehmen.
Nein, Literatur braucht selbst Zeit. Sie muss reflektieren, ihre eigenen Schlüsse ziehen. Oder wie es Ingo Schulze einmal in einem Interview gesagt hat: „
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
One Piece: Zeigt im Video die echten Sets, die für die Realverfilmung zusammengekloppt wurdenDie Netflix-Umsetzung von One Piece gibt euch jetzt einen Einblick in die massiven Kulissen, die für die Live-Action-Adaption gebaut wurden....
Leggi di più »
Neues MMORPG auf Steam zeigt, wie genial die Städte aussehen, die die Spieler selbst bauen könnenPax Dei ist ein neues Sandbox-MMORPG, auf das sich viele sehr freuen. Nun wurden Bilder zu den Städten geteilt, die Spieler errichten können.
Leggi di più »
Wer die Gleichstellung von Mann und Frau fordert, macht die Welt nicht besserDie Politik muss akzeptieren, dass Männer und Frauen verschieden sind. Nicht jede junge Mutter will Karriere machen. Ist die Gleichberechtigung bereits erreicht, fragt sich Gastautorin Kristina Schröder.
Leggi di più »
„Man kann die Lage nicht aushalten“: Viele Schulen sind überfordert durch die enorme Zahl geflüchteter KinderKinder auf Wartelisten, Lehrkräfte am Limit: Viele Schulen sind überfordert mit der steigenden Zahl an geflüchteten Kindern. Besonders deutlich wird der Mangel in zwei Bundesländern.
Leggi di più »