Diese sechs Profis sind ohne Zukunft bei Union

Italia Notizia Notizia

Diese sechs Profis sind ohne Zukunft bei Union
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 CityReport
  • ⏱ Reading Time:
  • 21 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 61%

Sechs Profis waren in der zurückliegenden Saison vom 1. FC Union verliehen und kehren im Sommer nach Köpenick zurück. Theoretisch. Faktisch haben die Eisernen für das Sextett keine Verwendung mehr und versuchen, sie zu verscherbeln.

Auch aufgrund eines Bandscheibenvorfalls absolvierte der Verteidiger nur elf Partien beim VfL. Wenn er gebraucht wurde, war er da. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Dem Vernehmen nach konnte und wollte sich Unions Liga-Konkurrent Heintz nicht leisten. Für einen mittleren sechsstelligen Betrag könnten die Eisernen ihn ziehen lassen.Verletzungsbedingt kam der Offensivmann 2023 beim Absteiger nur auf neun Einsätze.

Durch seine Leistungen hat sich van Drongelen für ambitionierte Zweitligisten interessant gemacht. Verschenken werden die Köpenicker den Verteidiger sicher nicht. Mindestens 500.000 Euro sollten schon drin sein.Der Pole war weit davon entfernt, sich einen Stammplatz in Griechenland zu erkämpfen. Die Kaufoption wird nicht gezogen, der Traditionsklub hat Puchacz bereits verabschiedet.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

CityReport /  🏆 59. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Eiserne Leihspieler: Diese 6 Profis sind ohne Zukunft bei UnionEiserne Leihspieler: Diese 6 Profis sind ohne Zukunft bei UnionSechs Profis waren in der zurückliegenden Saison vom 1. FC Union verliehen und kehren im Sommer nach Köpenick zurück. Theoretisch. Faktisch haben die Eis...
Leggi di più »

Schalke 04: Diese Fragen entscheiden über die ZukunftSchalke 04: Diese Fragen entscheiden über die ZukunftNach dem Abstieg sind neun Stars definitiv weg. Weitere Stammkräfte könnten folgen – die Rückkehr in die Bundesliga wird kein Selbstgänger.
Leggi di più »

Die Zukunft der LeitstelleDie Zukunft der LeitstelleBremerhaven (HB) – Wer Feuerwehr oder Rettungsdienst benötigt, greift zum Telefon und wählt die 112. Doch die Technologieentwicklung macht auch vor dem Notruf nicht Halt: eCall im Fahrrad oder Auto, Sturzerkennung in der Smartwatch, Notruf über Satellitentechnologie und die ...
Leggi di più »

Diesel aus Klärschlamm und Induktives Laden: So fahren wir in ZukunftDiesel aus Klärschlamm und Induktives Laden: So fahren wir in ZukunftWie lösen wir das Reichweiten-Problem von E-Autos? Und wie können wir mit unseren Dieseln und Benzinern schon heute umweltfreundlicher fahren? Host Birgit Frank sucht in dieser Folge 'Dreimal besser” nach den Kraftstoffen der Zukunft. Forscher der Universität Stuttgart und der Universität Erlangen-Nürnberg glauben, dass Induktionsspuren die Zukunft sein könnten. Also das Laden von E-Autos mithilfe von unter dem Asphalt eingebauten Kupferspulen - auch während der Fahrt. Birgit Frank spricht darüber mit Nejila Parspour, Direktorin des Instituts für Elektrische Energiewandlung an der Uni Stuttgart. Sprit aus Klärschlamm - entwickelt vom Fraunhofer Institut UMSICHT in Sulzbach-Rosenberg - wäre technisch schon heute eine Alternative zu Diesel und Benzin aus fossilem Erdöl. Andreas Apfelbacher, Experte für thermochemische Prozesse und Teil des Fraunhofer-Projekts erklärt uns, wie es funktioniert. 'Dreimal besser” ist ein Podcast von BR24. Wenn ihr Fragen, Kritik oder Themenvorschläge habt schreibt uns per Mail an dreimalbesserbr.de. *** Hier noch wichtige Links für euch*** Ein Video und mehr Infos über das Projekt von Nejila Parspour findet ihr hier: https://www.swr.de/wissen/e-auto-waehrend-der-fahrt-induktiv-laden-102.html *** Die Projektseite 'Dynamisches Laden” mit weiteren Details und Fotos: https://www.iew.uni-stuttgart.de/forschung/kontaktlose-energieuebertragung/dynamisches-laden---mobilab/ *** Mehr Infos über die Teststrecke für induktives Laden, an der die Uni Erlangen-Nürnberg beteiligt ist: https://www.br.de/nachrichten/bayern/e-autos-laden-beim-fahren-teststrecke-in-franken-geplant,TT73nsE *** Die Studie des Fraunhofer-Projekts 'To-Syn-Fuel” zum Nachlesen (auf Englisch): https://www.tosynfuel.eu/?wpdmpro=to-syn-fuel-final-publication&wpdmdl=3622 *** Details zur 100-Stunden-Fahrt des israelischen Unternehmens Electreon: https://worldrecord.electreon.com/
Leggi di più »

Tourismus der Zukunft: Traumorte der KlimakatastropheTourismus der Zukunft: Traumorte der KlimakatastropheGrünes Wasser in Venedig! Im Jahr 2050 eine absolute Attraktion für Katastrophen-Touris. taz-Spekulationen über die Tourismustrends der Zukunft.
Leggi di più »

Sparkassen: NordLB-Eigner nähern sich im Streit um Zukunft der Landesbank anSparkassen: NordLB-Eigner nähern sich im Streit um Zukunft der Landesbank anNiedersachsen und die Sparkassen wollen den Konflikt um NordLB zeitnah lösen. Insidern zufolge haben die Verhandlungen im „Drei-plus-drei-Format“ bereits begonnen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 08:21:10