Digital Health & ePA: 'Nutzen und Nutzbarkeit in den Mittelpunkt stellen' Digitalisierung Telematikinfrastruktur
Peter Haas kennt sich als Experte wie kaum ein anderer mit gesundheitstelematischen Lösungen aus. Er hat unter anderem Lösungsansätze konzipiert, die medizinisches Handeln wissensbasiert unterstützen können. Seit 1994 hat er zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchgeführt und lehrt verschiedenste Fächer im Studiengang Medizinische Informatik. Bis 2015 war er Mitglied und Sprecher des nationalen Beirats der Gesundheitsagentur Gematik.
Die Bundesregierung will die ePA starten, wobei die ärztlichen Befunde als PDF hinterlegt werden können. Inwieweit macht das Sinn? Etwas ohne nutzungsorientierte Struktur zu digitalisieren ist kein intelligenter Lösungsansatz. Wir müssen natürlich sehr genau hinschauen, was die Strukturierung der Daten bedeutet. Ich spreche hier gerne von einer patientenphänomeno-ontologischen Akte, was mehr als Dokumente bedeutet. Negativbeispiel für nur dokumentenbasiert ist zum Beispiel: Angenommen eine chronische Patientin ist beim niedergelassenen Arzt.
Könnte denn mit künftig strukturierten Daten beispielsweise ein ursächlicher Zusammenhang zwischen der Einnahme des Medikaments und dem Gesundheitszustand hergestellt werden? Das hört man jetzt oft: Alles wird besser, wenn wir alle Daten der ePA in einen Topf reinschütten und dann das auswerten. Ein alter Grundsatz in der Informatik ist aber: garbage in, garbage out. Natürlich sollte man danach trachten, dass die verwendeten Daten valide und vergleichbar sind. Schon das ist sehr, sehr komplex. Und dann haben wir natürlich auch die kombinatorische Explosion der Möglichkeiten von Symptomen, Nebenerkrankungen und Lebenssituationen et cetera.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Deutschland-GP 2023: Jetzt noch Gewinnchance nutzen!In drei Wochen ist es soweit, dann gastiert die MotoGP-WM auf dem Sachsenring: SPEEDWEEK.com vergibt 5 x 2 Platin-Tickets im Wert von je 390 Euro für den LIQUI MOLY Motorrad Grand Prix 2023.
Leggi di più »
NVIDIA: G-SYNC ULMB 2 soll vor allem kompetitiven Spielern nutzenMit Ultra Low Motion Blur 2 kündigt NVIDIA eine Technologie an, die bei Bewegungen ein deutlich besseres Bild bescheren soll. hardware gaming
Leggi di più »
Lob der Dialoge: Warum 'Succession' vor allem durch Sprache bestichtSuccession ist vor allem auch deshalb so genial, weil die Figuren so reden, wie sie reden. Ein Lob des Dialogs – für den in der US-Serie ein Brite verantwortlich zeichnet. SZPlus
Leggi di più »
Israel: Ein Schmerz, der Stimmen bringtIn Israel will sich der alte Graben zwischen den aus Europa stammenden Aschkenasim und den orientalischen Juden nicht schließen. Auch, weil manche Politiker ihren Nutzen daraus ziehen.
Leggi di più »
New York: Anwalt blamiert sich, indem er von ChatGPT erfundene Urteile anführtKI-Software dürfte den künftigen Arbeitsalltag von Juristen stark beeinflussen. Einem US-Anwalt aber hat sein Versuch, ChatGPT für sich zu nutzen, nun vor allem Ärger eingebracht.
Leggi di più »