Digital Markets Act: Strengere EU-Vorgaben für WhatsApp, TikTok, iOS und 19 weitere Dienste

Italia Notizia Notizia

Digital Markets Act: Strengere EU-Vorgaben für WhatsApp, TikTok, iOS und 19 weitere Dienste
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Die EU-Kommission stuft insgesamt 22 Dienste als »Gatekeeper« ein. Apple etwa muss deshalb alternative App-Stores zulassen.

Das Gesetz über Digitale Märkte der EU soll die Marktmacht der großen Unternehmen einschränken, und damit für faireren Wettbewerb sorgen und Verbrauchern mehr Wahlfreiheit bei Online-Angeboten verschaffen. Unternehmen fallen unter den DMA, wenn sie einen Jahresumsatz von mindestens 7,5 Milliarden Euro oder eine durchschnittliche Marktkapitalisierung von mindestens 75 Milliarden Euro haben.

Die Kommission ist überzeugt, dass ihre Entscheidung spürbare Konsequenzen haben wird. »Wir erwarten, dass die Plattformen ihre Technologie und ihr Verhalten ändern werden«, sagte der zuständige EU-Kommissar Thierry Breton. Die Kritik aus Industriekreisen, Brüssel habe bewusst nur chinesische und amerikanische Unternehmen als »Gatekeeper« ausgesucht, wies er zurück. »Das ist völlig unwahr«, sagte er.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SPIEGEL_Top /  🏆 98. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Gatekeeper im Digital Markets Act: Bing und iMessage zu klein für Label?Gatekeeper im Digital Markets Act: Bing und iMessage zu klein für Label?Für große Onlinedienste sieht der Digital Markets Act der EU strenge Regeln vor. Dafür seien Bing und iMessage zu klein, meinen Apple und Microsoft.
Leggi di più »

Digital Markets Act: Diese Plattformen werden in der EU bald streng reguliertDigital Markets Act: Diese Plattformen werden in der EU bald streng reguliertMehr Auswahl und Wettbewerb: Mehrere große Digitalkonzerne müssen in der EU künftig strenge Regeln erfüllen. Etliche beliebte Plattformen sind betroffen. Die Auswirkungen dürften weitreichend sein.
Leggi di più »

Digital Markets Act: Diese Plattformen werden in der EU bald streng reguliertDigital Markets Act: Diese Plattformen werden in der EU bald streng reguliertMehr Auswahl und Wettbewerb: Mehrere große Digitalkonzerne müssen in der EU künftig strenge Regeln erfüllen. Etliche beliebte Plattformen sind betroffen. Die Auswirkungen dürften weitreichend sein.
Leggi di più »

Digitale-Dienste-Gesetz: Bloß kein ZuständigkeitsgerangelDigitale-Dienste-Gesetz: Bloß kein ZuständigkeitsgerangelWeniger als ein halbes Jahr bleibt der Bundesregierung, um eine neue Aufsicht über Online-Plattformen zu schaffen. Wir haben uns ausgewählte Stellungnahmen zum ersten Entwurf des Digitalministeriums angesehen. Vor allem braucht es eine starke Aufsicht aus einer Hand, so der Tenor der Zivilgesellschaft.
Leggi di più »

Bundesweite Erfolgsstory: 100. Ausländerbehörde nutzt Online-Dienste aus BrandenburgBundesweite Erfolgsstory: 100. Ausländerbehörde nutzt Online-Dienste aus BrandenburgDr. Grünewald: „Brandenburger Online-Dienste entlasten Beschäftigte in Ausländerbehörden in zwölf Bundesländern und beschleunigen Verfahren“
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-26 01:01:40