DIHK: Immer mehr Betriebe finden nicht genügend Auszubildende

Italia Notizia Notizia

DIHK: Immer mehr Betriebe finden nicht genügend Auszubildende
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 54 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 53%

BERLIN (dpa-AFX) - Immer mehr Betriebe in Deutschland finden einer Umfrage zufolge nicht genügend Auszubildende. Davon betroffen sind 47 Prozent der Ausbildungsbetriebe, wie die Deutsche Industrie- und

Handelskammer am Mittwoch in Berlin unter Verweis auf eine Umfrage unter Firmen mitteilte. Die DIHK sprach von einem neuen Allzeithoch. Besonders vergeblich suchten Gastronomie, Industrie und Handel nach Auszubildenden. Der Azubimangel werde zum Fachkräftemangel, sagte der stellvertretende DIHK-Hauptgeschäftsführer Achim Dercks.

Insgesamt aber seien die Zahlen zu Ausbildungsvertragsabschlüssen von Ende Juli leicht positiv, sagte Dercks. Nach den coronabedingten Einbrüchen bestünden gute Aussichten, dass 2023 mehr Betriebe und Azubis über einen Ausbildungsvertrag zueinander fänden als im Vorjahr. Bis Ende Juli seien knapp 207 000 neue Ausbildungsverträge im Bereich der Industrie- und Handelskammern gezählt worden - 3,7 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Voraussichtlich blieben aber viele Zehntausende Ausbildungsplätze unbesetzt. Das Kernproblem sei der demografische Wandel. Es gebe heute rund 100 000 weniger Schulabgängerinnen und Schulabgänger als noch vor zehn Jahren, so die DIHK. Das führe unter anderem dazu, dass bald bis zu 400 000 Beschäftigte mehr den Arbeitsmarkt verlassen, als neue hinzukommen./hoe/DP/mis

Top 3 Energie-DividendenaktienIm neuen Energieboom von kontinuierlichen Erträgen profitieren. Wir zeigen hier, von welche drei Aktien Sie profitieren können.Hier klicken

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Umschulung für Wärmepumpen-Einbau: Betriebe in der PflichtUmschulung für Wärmepumpen-Einbau: Betriebe in der PflichtHannover (lni) - Bei der Umschulung von Handwerkern für den Einbau von Wärmepumpen sieht Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies die Betriebe in der
Leggi di più »

Umschulung für Wärmepumpen-Einbau: Betriebe in der PflichtUmschulung für Wärmepumpen-Einbau: Betriebe in der PflichtWohnen
Leggi di più »

Umschulung für Wärmepumpen-Einbau: Betriebe in der PflichtUmschulung für Wärmepumpen-Einbau: Betriebe in der PflichtFür den Einbau von Wärmepumpen sind viele Fachkräfte notwendig. Nicht jeder Handwerker ist bereits damit vertraut. Wirtschaftsminister Lies sieht die Verantwortung bei der Umschulung vor allem bei den Betrieben.
Leggi di più »

Betriebe können Verdienstlücke verringernBetriebe können Verdienstlücke verringernPolitisches Zielt ist, dass Männer und Frauen gleich verdienen. Betriebe können die Verdienstlücke verringern, wie eine neue Studie zeigt.
Leggi di più »

umschulung für wärmepumpen-einbau: betriebe in der pflichtumschulung für wärmepumpen-einbau: betriebe in der pflichtFür den Einbau von Wärmepumpen sind viele Fachkräfte notwendig. Nicht jeder Handwerker ist bereits damit vertraut. Wirtschaftsminister Lies sieht die ...
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-11 08:10:18