CES: Direkter Satellitenfunk für Smartphones: Kampf den weißen Flecken CES Satellitenfunk
Mit der Notruffunktion von Apple, Bullitt Satellite Connect und Qualcomms Snapdragon Satellite gibt es mittlerweile drei Systeme, Smartphones direkt mit Satelliten verbinden. Eins davon läuft bereits, eines startet in wenigen Wochen, das dritte braucht noch etwas, doch es scheint klar: Satellitenfunk wird Einzug halten in die Smartphonewelt. Die Technik hat das Potenzial, weißen Flecken den Schrecken zu nehmen.
Allen drei Systemen gemein ist die Tatsache, dass sie global funktionieren und auch überall dort eine Verbindung herstellen können, wo kein Mobilfunknetz und kein WLAN erreichbar sind. Dass man dafür nicht auf die höchsten Gipfel, in die trockenste Wüste oder den abgelegensten Wald muss, wissen wohl die meisten Menschen, die ab und an quer durch Deutschland reisen, und in anderen Ländern sieht es nicht immer besser aus.
Bullitt und Qualcomm bieten neben normalen Textnachrichten die Möglichkeit, Notrufe abzusetzen. Apple beschränkt sein System, das mit dem iPhone 14 Pro eingeführt wurde, ausschließlich auf solche SOS-Meldungen. Es erscheint zwar denkbar, dass Apple diese Einschränkung irgendwann aufgeben wird, doch konkrete Hinweise darauf gibt es noch nicht.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Qualcomm und Iridium entwickeln Satellitenfunk für Android-HandysSatellitenkommunikation kommt vermehrt auf Handys an: Nach Huawei, Apple und Bullit arbeitet auch Qualcomm an einer Lösung. Noch 2023 soll sie verfügbar werden.
Leggi di più »
Snapdragon Satellite: Qualcomm bringt Satelliten-Notruf und -SMS für Android-SmartphonesMit Snapdragon Satellite stellt Qualcomm die Satelliten-Kommunikation für kommende Android-Smartphones vor – auch für das Galaxy S23?
Leggi di più »
Kampf um Kreminna: Russische Befehlshaber sehen wohl eigene Offensive bedrohtLondon will Aufklärung russischer Kriegsverbrechen vorantreiben + USA sagen Ukraine weitere militärische Hilfe zu + Selenskyj dankt Scholz für Schützenpanzer + Der Newsblog.
Leggi di più »
Kampf gegen Geldwäsche kommt nicht voranIn vielen Fällen ist es den Behörden noch unmöglich, verschleierte Strukturen für Geldwäsche offenzulegen. Ein unvollständiges Transparenzregister verzögert die Ermittlungen. Denn von 1,5 Millionen eintragungspflichtigen Gesellschaften, haben sich noch längst nicht alle registriert.
Leggi di più »
Braunkohle in Brandenburg: Der Kampf um die Kohle im OstenDie Klimabilanz zeigt, der Kohleausstieg muss schneller gehen. In der Lausitz stößt das nicht auf Begeisterung.
Leggi di più »