Dirigent Michael Boder in Wien verstorben

Italia Notizia Notizia

Dirigent Michael Boder in Wien verstorben
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Michael Boder hatte sich nicht zuletzt mit Uraufführungen in der Wiener Staatsoper und am Theater an der Wien einen Namen gemacht. Wien war ihm eine künstlerische Heimat.

Michael Boder hatte sich nicht zuletzt mit Uraufführungen in der Wiener Staatsoper und am Theater an der Wien einen Namen gemacht. Wien war ihm eine künstlerische Heimat.

Der deutsche Dirigent Michael Boder ist am gestrigen Sonntag im Alter von 65 Jahren überraschend in Wien verstorben. Dies teilte das MusikTheater an der Wien mit, für das der Maestro aktuell das Schönberg-Projekt „Freitag, der Dreizehnte“ probte, das am 26. April Uraufführung haben soll.

Geboren wurde Michael Boder am 9. November 1958 im hessischen Darmstadt. Er studierte in Hamburg und Florenz, bevor seine Dirigentenkarriere alsbald im deutschsprachigen Raum an Schwung aufnahm. Bereits mit 29 Jahren wurde Boder Musikdirektor der Oper in Basel, einen Posten, den er ab 2008 dann auch am Gran Teatre del Liceu in Barcelona bekleidete.

Von Dresden bis Tokio, von Brüssel bis Mailand stand Boder am Pult, nicht zuletzt aber war Wien dem Musikexperten eine künstlerische Heimat. Allein an der Staatsoper war der Deutsche 183 Mal als Dirigent zu erleben und zeichnete etwa für Uraufführungen wie Friedrich Cerhas „Der Riese vom Steinfeld“ vonAuch im Theater an der Wien war Boder Stammgast und realisierte etwa die Uraufführung von Anno Schreiers „Hamlet“ oder Christian Josts „Egmont“.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Dirigent Pappano bedauert, dass Netrebko in London ausgeladen wurdeDirigent Pappano bedauert, dass Netrebko in London ausgeladen wurdeDer Dirigent über „La Gioconda“ mit Netrebko und Kaufmann bei den Osterfestspielen, über Russland und Currentzis (Von Susanne Zobl).
Leggi di più »

In Schwarze getroffen: Wiederaufnahme von Rossinis „Wilhelm Tell“ an der StaatsoperIn Schwarze getroffen: Wiederaufnahme von Rossinis „Wilhelm Tell“ an der StaatsoperDirigent Bertrand de Billy und ein sehr gutes Ensemble (Von Susanne Zobl).
Leggi di più »

'Parsifal' an der Staatsoper: Elina Garanča triumphiert als Kundry'Parsifal' an der Staatsoper: Elina Garanča triumphiert als KundryGünther Groissböck glänzt als Gurnemanz, Dirigent Alexander Soddy bleibt auf der sicheren Seite.
Leggi di più »

Nicht bezahlte Löhne: AK Wien wirft Martin Ho Betrug vorNicht bezahlte Löhne: AK Wien wirft Martin Ho Betrug vor44 Personen warten seit Monaten auf ihre Löhne. Die Arbeiterkammer klagt 240.000 Euro ein und erstattet Anzeige.
Leggi di più »

Kind auf Video in Wien nicht vermisstes Mädchen aus SerbienKind auf Video in Wien nicht vermisstes Mädchen aus SerbienBei dem Kind, das in der Wiener Innenstadt gefilmt worden ist, handelt es sich nicht um das vermisste Mädchen aus Serbien. Wie die Polizei Donnerstagfrüh bekannt gab, konnten die Identitäten der Personen auf den Bildern geklärt und Kontakt mit diesen aufgenommen werden.
Leggi di più »

Entführungsalarm: Gefilmtes Kind in Wien ist nicht das vermisste Mädchen aus SerbienEntführungsalarm: Gefilmtes Kind in Wien ist nicht das vermisste Mädchen aus SerbienDas mysteriöse Verschwinden der etwa zweijährigen Danka vor acht Tagen hält nicht nur die Ermittler in ihrer serbischen Heimat auf Trab. Eine vermeintliche Spur nach Österreich stellte sich als...
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 10:50:58