Diskussion über öffentlich-rechtlichen Rundfunk - Deutschlandradio-Intendant Raue: 'Kein Anlass, Tabula rasa zu machen'

Italia Notizia Notizia

Diskussion über öffentlich-rechtlichen Rundfunk - Deutschlandradio-Intendant Raue: 'Kein Anlass, Tabula rasa zu machen'
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 40 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

Deutschlandradio-Intendant Stefan Raue hat sich verhalten zu der Idee von WDR-Intendant Tom Buhrow geäußert, einen Runden Tisch zur Neuordnung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks einzuberufen.

Der entsprechende Staatsvertrag muss noch die Länderparlamente passieren. Der Intendant sagte mit Blick auf die Buhrow-Idee, es bestehe"kein Anlass, Tabula rasa zu machen und unbedingt etwas Neues schaffen zu müssen". Deshalb müsse man sich genau überlegen, welches Mandat eine solche Runde haben solle.

, der öffentlich-rechtliche Rundfunk habe keine Nachfrage-Krise. Noch nie seien ÖRR-Angebote so erfolgreich wie gewesen wie heute. Wichtig sei aber, dass die Menschen den Handlungen des ÖRR auch vertrauen.In der vergangenen Woche hatte WDR-Intendant Buhrow - ausdrücklich nicht in seiner Funktion als ARD-Vorsitzender - eine große grundlegende Rundfunk-Reform und einen neuen Gesellschaftsvertrag angeregt.

"Mein fester Eindruck ist: Deutschland scheint uns in zehn Jahren nicht mehr in dem Umfang zu wollen - und auch finanzieren zu wollen wie heute." In der"Frankfurter Allgemeinen Zeitung" publizierte er seine Rede als Gastbeitrag, was unterschiedliches Echo in der Politik hervorrief.Entdecken Sie den Deutschlandfunk

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Öffentlich-rechtlicher Rundfunk - NRW-Medienminister Liminski (CDU) fordert Sender auf, Reformbereitschaft zu zeigenÖffentlich-rechtlicher Rundfunk - NRW-Medienminister Liminski (CDU) fordert Sender auf, Reformbereitschaft zu zeigenIn der Debatte um eine Neuordnung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks hat der nordrhein-westfälische Medienminister Liminski für eine Kommission der Bundesländer geworben. Im Deutschlandfunk sagte der CDU-Politiker, das Gremium sollte mit Persönlichkeiten besetzt werden, die über eine gewisse Unabhängigkeit und Distanz verfügten.
Leggi di più »

Diesel: Europäischer Gerichtshof gibt der Umwelthilfe gegen Thermofenster RechtDiesel: Europäischer Gerichtshof gibt der Umwelthilfe gegen Thermofenster RechtDer Europäische Gerichtshof gibt der Deutschen Umwelthilfe Recht: Die deutschen Behörden haben wohl zu Unrecht Diesel-Autos genehmigt, deren Abgasreinigung nur bei milden Temperaturen sauber funktioniert. Das hat Folgen.
Leggi di più »

Hasskomentare: Berliner Gericht gibt Künast nun RechtHasskomentare: Berliner Gericht gibt Künast nun RechtNach ihrem Sieg vor dem Bundesverfassungsericht gibt nun auch das Berliner Gericht Renate Künast Recht. Sie hatte wegen Hasskommentaren geklagt.
Leggi di più »

Geforce RTX 4080: Im 3DMark fehlen 37 Prozent auf die RTX 4090Geforce RTX 4080: Im 3DMark fehlen 37 Prozent auf die RTX 4090Recht schnell sind auch 3DMark-Werte der Geforce RTX 4080 durchgesickert. hardware gaming
Leggi di più »

bremer innenbehörde irritiert über vorgehen der cdubremer innenbehörde irritiert über vorgehen der cduDem Senat, also der Landesregierung, Fragen zu stellen, ist das Recht aller Bürgerschaftsabgeordneten. Ein Mitglied der CDU nutzt dies gerade sehr ausgiebig. Was zu Irritationen führt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 04:19:21