Hatten Schulschließungen während der Corona-Lockdowns schädlichen Einfluss auf den IQ der Schüler? Forscher der TrierUni nehmen das an. Ihre Studie dazu ist jedoch umstritten. moritzbreit PLOSONE gew_bund GEW_BERLIN Karl_Lauterbach starkwatzinger
bei Intelligenztests deutlich weniger Punkte erzielten als Vergleichsgruppen in den Jahren 2002 und 2012.
Unabhängige Experten stellen das Ergebnis der Studie nicht per se in Frage, weisen aber darauf hin, dass sich die Ergebnisse nur schwer verallgemeinern lassen. So besuchte rund die Hälfte der teilnehmenden Schüler sogenannte Hochbegabtenklassen. Zudem sei denkbar, dass die Unterschiede zwischen 2012 und 2020 auch durch andere Faktoren beeinflusst wurden. Auch die Forscher um Breit diskutieren Einschränkungen ihrer Studie.
. „Hierzu liegen Studien vor, die zeigen, dass beispielsweise die Nutzungsdauer und -art von Smartphones einen negativen Einfluss auf die Intelligenzentwicklung hat.“
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ist der IQ durch Corona-Schulschließungen gesunken?In der Pandemie sind Schulen zeitweise geschlossen, die Kinder im Fern- oder Heimunterricht. Einer Studie zufolge soll sich das auf die Intelligenz der Kinder ausgewirkt haben. Doch ist die Untersuchung repräsentativ? Eine ganze Reihe an Argumenten spricht dagegen.
Leggi di più »
5G-Ausbau: Wie Deutschland den Einfluss Chinas eindämmen willHandynetze gehören zur kritischen Infrastruktur. Und sind damit sicherheitsrelevant. Aber wie verlässlich sind die Bauteile der Netze wirklich? Der Bund will das jetzt klären – und zielt dabei offenbar auf chinesische Hersteller ab. Eine Analyse.
Leggi di più »
Strategien gegen eine sexistische KI: Frauen aus der Berliner Tech-Branche wollen mehr Einfluss nehmenBeim Women’s Breakfast von Merantix auf dem „AI Campus“ treffen sich regelmäßig Frauen aus der Tech-Branche zum Vernetzen und Diskutieren – auch darüber, wie man Chatbots männliche Sichtweisen austreibt.
Leggi di più »
Studie sieht Brandenburg in der Batterieindustrie vornLaut einer aktuellen Studie wird Brandenburg zum Zentrum der Batterieindustrie in Deutschland. Schon jetzt arbeiten tausende Brandenburger in der Branche. In der Lausitz seien die Bedingungen gut, aber die Unternehmen sehen auch Nachholbedarf.
Leggi di più »
Südbrandenburger Landkreise geben Studie zu Wasserstoff-Bedarfen in Auftrag
Leggi di più »