Berlin & Brandenburg
Berlin - Die Berliner Clubszene ist berühmt und berüchtigt. Reihenweise reisen oder ziehen Menschen in die Hauptstadt, um hier das Clubleben so richtig zu erleben - und um vielleicht zumindest ein Mal ins Berghain zu kommen. Dass das kein neues Phänomen ist, zeigt die dreiteilige rbb- und ARD-Kultur-Doku "Exzess - Berlin - Hauptstadt der Clubs", die ab Donnerstag in der ARD-Mediathek zu sehen ist.
Fünf Jahrzehnte Clubkultur, die geprägt sind von deutscher Teilung und Wiedervereinigung, werden in der insgesamt etwa anderthalbstündigen Doku gezeigt. Sie schildert, auf welche Weise jede neue Generation Berlin neu entdeckt und prägt. In der Doku werden die oft glitzernden Persönlichkeiten der Clubszene porträtiert, so etwa die Schauspielerin Zazie de Paris, DJ Westbam und sogar die kultige Klofrau der Hafenbar.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt im ersten Teil, wie unterschiedlich Westberliner und Ostberliner Clubs waren - und welche Verbindungen entstanden, als es die Teilung 1990 nicht mehr gab, welche Leerstellen entstanden und wie sie schnell wieder gefüllt wurden. Dazu gehört auch die Nutzung von Drogen, die in der Doku als Import des Westens dargestellt wird.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Doku: Geschichte des Berliner Clublebens in ARD-MediathekDie Berliner Clubszene ist berühmt und berüchtigt. Reihenweise reisen oder ziehen Menschen in die Hauptstadt, um hier das Clubleben so richtig zu erleben - und um vielleicht zumindest ein Mal ins Berghain zu kommen. Dass das kein neues Phänomen ist, zeigt die dreiteilige rbb- und ARD-Kultur-Doku „Exzess - Berlin - Hauptstadt der Clubs“, die ab Donnerstag in der ARD-Mediathek zu sehen ist.
Leggi di più »
463 Entgleisungen in zwei Jahren – ARD-Doku über Zustände bei der Deutschen BahnZu spät, zu schlecht, zu teuer – das ist die Kritik an der Bahn, die der ARD-Talk „Hart aber fair“ formuliert. Später in der Nacht geht es dann richtig zur Sache. „Sicher Bahnfahren! Was muss sich ändern“, stellt eine ARD-Doku die Frage. Und das Erste zeigt, wie gefährlich es sich mit dem Zug fährt.
Leggi di più »
463 Entgleisungen in zwei Jahren – ARD-Doku über Zustände bei der Deutschen BahnZu spät, zu schlecht, zu teuer – das ist die Kritik an der Bahn, die der ARD-Talk „Hart aber fair“ formuliert. Später in der Nacht geht es dann richtig zur Sache. „Sicher Bahnfahren! Was muss sich ändern“, stellt eine ARD-Doku die Frage. Und das Erste zeigt, wie gefährlich es sich mit dem Zug fährt.
Leggi di più »
„Influencer in Uniform“: Doku in ZDFinfo über „Polizei und Social Media“Soziale Medien sind effektiv, um viele Menschen zu erreichen und wichtige Themen zu setzen. Auch die Polizei bedient sich seit geraumer Zeit Twitter, Facebook,
Leggi di più »
Matte MännerSo ist die Amazon-Doku über die Nationalelf
Leggi di più »
DFB-Team: Gosens reagiert genervt auf Amazon-Doku über NationalteamVor dem Länderspieldoppelpack dreht sich bei der deutschen Nationalmannschaft nicht alles ums Sportliche.
Leggi di più »