Anlässlich des ersten Jahrestags der russischen Invasion zeigen ARD, ZDF und Arte diverse dokumentarische Formate. Die Bilder sind kaum zu ertragen. UkraineKrieg
Den entgegengesetzten Ansatz der Kommunikation zeigt auch der Film „Das Duell: Selenskyj gegen Putin“ auf. In Kiew ein rhetorisch beschlagener Mann, der geschickt mit den sozialen Medien spielt, sich mit dem Handy unter seine Soldaten mischt und der einen Tag vor dem Überfall ankündigt: „Wir werden uns verteidigen. Ihr werdet nicht unsere Rücken, sondern unsere Gesichter sehen.
Februar verkündet, dass er die Ukraine entmilitarisieren und entnazifizieren wolle, dabei aber gleichzeitig betont: „Es ist nicht unser Ziel, ukrainische Territorien zu besetzen. Wir werden niemandem irgendetwas mit Gewalt aufzwingen.“ Fast jede Doku zitiert diese zynischen Sätze, die nicht mehr kommentiert werden müssen.Montag, 13. Februar, 22.50 Uhr, ARDSchwer verwundet. Ukrainische Kriegsopfer in deutschen Kliniken.. Dienstag, 14. Februar, 21.45 Uhr, Arte18. Februar, 16.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Harte Kritik an ARD-Show: 'Kann auch eine Barbara Schöneberger nicht retten'VSSpass fällt bei den Zuschauern durch. Auch BarbaraSchöneberger kann es nicht retten.
Leggi di più »
ARD und ZDF planen Sonderprogramm – aus traurigem AnlassDer 24. Februar rückt näher. ARD und ZDF haben ihre Themenschwerpunkte zum Jahrestag des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine vorgestellt.
Leggi di più »
Super Bowl: Gender-Unsinn in der ARD-Sportschau kurz vor dem Mega-Event!Das ist nun wirklich Gender-Gaga... In der Sportschau verwirrt die ARD mit Gender-Unsinn kurz vor dem Super Bowl.
Leggi di più »
Die Medizingeschichte der Zukunft – Die ARD-Kultserie „Charité“ springt in das Jahr 2049 --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Berlin, Hochsommer 2049: Es herrschen fast unmenschlich hohe Temperaturen, eine neue Gesundheitsreform spaltet die Gesellschaft und lässt die Solidarität untereinander schwinden. Die Charité ist we…
Leggi di più »
CSU-Lokalpolitiker macht als ARD-Kritiker mit Blog SchlagzeilenKritik an den öffentlich-rechtlichen Sendern ÖRR kommt aus vielen Richtungen. Ein Blog betreibt sie besonders erfolgreich. Dessen Mitbetreiber ist ein junger oberfränkischer CSU-Mann.
Leggi di più »
Kai Pflaume bleibt drei weitere Jahre bei der ARD - DWDL.deEr moderiert erfolgreiche Shows wie 'Klein gegen Groß' und 'Wer weiß denn sowas?' - und wird das auch weiterhin tun: Auch in den kommenden drei Jahren bleibt Kai Pflaume exklusiv bei NDR und ARD unter Vertrag.
Leggi di più »