Zum 34. Mal wurde rund um das Gemeindeamt gefeiert, bei ausgelassener Stimmung gegessen, getrunken und Musik gelauscht.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Das traditionelle Aufstellen des Dorfbaumes vor dem Gasthaus Steinböck, durch die FF St. Andrä-Wördern unter dem Kommando von Kommandant René Zimmermann sahen zahlreiche Einwohner.
um 34. Mal wurde rund um das Gemeindeamt gefeiert, bei ausgelassener Stimmung gegessen, getrunken und Musik gelauscht. Das Dorffest ist ein Höhepunkt im Gemeindeleben von St. Andrä-Wördern – heuer bereits zum 34. Mal – rund um das Gemeindeamt. Traditionell begann das Dorffest am Freitag mit dem Dorfbaumaufstellen der Feuerwehr. Musikalisch untermalt durch die Blasmusik St. Andrä-Wördern und den Bierfass-Anstich in der Hauptstraße beim Gasthaus Steinböck.
Im Anschluss ging es mit den Konzerten der Musikschul-Bands auf der Festbühne beim Gemeindeamt weiter. Im Konzertreigen folgten Samstag die Band"st andrews" mit einer musikalischen Reise nach Italien. Der Frühschoppen am Sonntag mit der Blasmusik, dem"Hans Ecker Trio" und einem Kinderkonzert am Nachmittag war der krönende Abschluss. Da war sicher für jeden Geschmack etwas dabei.
Für die Gaumenfreuden garantieren die Gastronomiestände. Das Angebot der Vereine half beim Durststillen. Ein wichtiger Punkt war das umfangreiche Kinderprogramm. Großer Dank gilt den Organisatoren, dem Team der Gemeindeverwaltung und des Bauhofes sowie den Vereinen, den Ausstellern und Unterstützern. Aber auch der Bevölkerung für den Besuch.
_Slideshow Sommer 2024 St. Andrä-Wördern
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Dorffest dient gepflegtem OrtsbildVeranstaltung ist die Haupteinnahmequelle des Verschönerungsvereins Stollhofen.
Leggi di più »
Dorffest zum 40. Bäckerei-Jubiläum in OpponitzDie Bäckerei Resch, vormals Rosenberger, beging am Wochenende in Opponitz ihr 40-jähriges Bestehen mit einem großen Dorffest.
Leggi di più »
Der erste EM-Höhepunkt: Wie Österreich Frankreich besiegen willÖsterreich fordert Frankreich. Ein Moment, auf den man sich zwei Jahre lang vorbereitet hat, und der nur ein vorläufiger Höhepunkt sein soll in der Ära Rangnick.
Leggi di più »
Vortrag als Höhepunkt des Pride-Monats in GablitzMit dem Vortrag „Was ist eigentlich trans*?“ soll ein starkes Zeichen für Toleranz gesetzt werden.
Leggi di più »
Ungewöhnlich früh: Hitzewelle in Ägäis erreicht HöhepunktMit bis zu 45 Grad hat die erste Hitzewelle des Jahres die Menschen in Griechenland und der Türkei heuer ungewöhnlich früh erreicht. Am Donnerstag sei „der schwierigste Tag“, prognostizierten griechische Meteorologen, nachdem in der Nacht zuvor die Temperaturen in Teilen des Landes nicht unter 30 Grad gesunken waren.
Leggi di più »
Thomas Trukesitz: Ein EM-Höhepunkt im speziellen Kreis des VertrauensSeit März 2023 ist Thomas Trukesitz für das österreichische Nationalteam als Pressesprecher aktiv. In dieser Funktion hat der Eisenstädter nun bei der EURO in Deutschland genügend zu tun.
Leggi di più »