Dormakaba baut 800 Vollzeitstellen ab – auch Standorte in Baden-Württemberg betroffen?

Italia Notizia Notizia

Dormakaba baut 800 Vollzeitstellen ab – auch Standorte in Baden-Württemberg betroffen?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 16 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 63%

Schweizer Industriekonzern baut 800 Vollzeitstellen ab – auch Standorte in Baden-Württemberg betroffen?

hat zur Verbesserung der Profitabilität und zum Erreichen der mittelfristigen Wachstumsziele ebenfalls ein Transformationsprogramm ausgerufen, das massiveDas Unternehmen, das im Jahr 2015 aus einer Fusion der zuvor eigenständigen Unternehmen Kaba mit Sitz in Zürich und Dorma aus Deutschland hervorgegangen war, produziert Sicherheitssysteme wie Hochsicherheitsschlösser oder automatische Türsysteme und ist weltweit tätig.

Für das Erreichen der Ziele sieht das Transformationsprogramm bei Dormakaba eine Kosteneinsparung in Höhe von 170 Millionen Schweizer Franken und einen Abbau von mindestens 800 Vollzeitstellen bis zum Geschäftsjahr 2024/2025 vor, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung schreibt.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

merkur_de /  🏆 32. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Lageso warnt vor Baden im Berliner FlughafenseeLageso warnt vor Baden im Berliner Flughafensee
Leggi di più »

Baden in Berlin: Nächste Schwimmhalle in Steglitz-Zehlendorf wird geschlossenBaden in Berlin: Nächste Schwimmhalle in Steglitz-Zehlendorf wird geschlossenDas Vereinsbad am Hüttenweg muss saniert werden. Ortsverband der CDU will das geschlossene Spucki retten
Leggi di più »

Studie: HZV-Patienten stürzen seltener als Versicherte der RegelversorgungStudie: HZV-Patienten stürzen seltener als Versicherte der RegelversorgungWissenschaftler der UniHeidelberg konnten zeigen, wie sich die stärker leitlinienorientierte Verordnung von Medikamenten auf die Sturzgefährdung von Patienten in der hausarztzentrierten Versorgung (HzV) in BaWü auswirkt. AOKBW MEDIVERBUND
Leggi di più »

Jeder vierte Flüchtling von 2015 wohnt noch in UnterkunftJeder vierte Flüchtling von 2015 wohnt noch in UnterkunftIn Regionen mit angespanntem Wohnungsmarkt lebt ein erheblicher Teil der Flüchtlinge auch mehrere Jahre nach dem Abschluss des Asylverfahrens noch in einer kommunalen Unterkunft. Nach einer Expertise des Mediendienstes Integration, die am Mittwoch vorgestellt wurde, schätzen mehrere Kommunen in Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, dass der Anteil von Geflüchteten, die 2015 nach Deutschland eingereist waren, in ihren Gemeinschaftsunterkünften bei rund 25 Prozent liegt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 23:39:48