Motorrad-GP-Promoter Dorna brachte in Zusammenhang mit dem künftigen Moto2-Motorenpartner Triumph einen interessanten Vorstoß für die CEV auf den Tisch.
Im Rahmen des Mugello-GP wurde die Marke Triumph als neuer Lieferant der Einheitsmotoren in der Moto2-WM für 2019 offiziell vorgestellt. Für die Moto2-Klasse bedeutet das nach der Langzeit-Partnerschaft mit Honda nahezu einen Neustart. Das britische Aggregat wird die momentan fünf vertretenen Chassis-Hersteller vor neue Herausforderungen stellen, da auf Grund der Beschaffenheit des 765-ccm-Dreizylinders auch völlig neue Abmessungen für die Chassis notwendig werden.
Der Grund dafür: Momentan sind alle Chassis-Produzenten bereits mit der Vorbereitung der Updates für die Saison 2018 beschäftigt, da werden in der WM weiter Honda CBR600 RR-Motoren verwendet. Speziell KTM als aktueller Moto2-WM-Neuling hat für das kommende Jahr viel zu tun, eventuell werden auch Kundenteams beliefert. Es bleibt also keine Kapazität, um bereits zwölf Monate früher als geplant parallel Fahrwerke für die Triumph-Ära zu fertigen.
Doch für Dorna-CEO Carmelo Ezpeleta ist dieser Vorschlag noch nicht vom Tisch. Er erklärte in Mugello: «Ob und wann in der CEV mit Triumph gefahren wird, ist noch offen.»
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Triumph in der Moto2-WM: 150 Motoren gebautDie Teams und Fahrer freuten sich 2019 über die neuen, modernen Moto2-Einheitsmotoren von Triumph. ExternPro-Techniker Trevor Morris verrät Einzelheiten.
Leggi di più »
Kitzbühel: Österreich-GP von Dorna ausgezeichnetDer Österreich-GP auf dem Red Bull Ring von Spielberg wurde zum zweiten Mal als der beste Grand Prix des Jahres geehrt. Dafür bilden die legendären Hahnenkamm-Rennen die perfekte Bühne.
Leggi di più »
Dorna: Etliche MotoGP-Probleme wurden beseitigtMotoGP-Promoter Dorna kann aufatmen. Die Königsklasse blüht wieder auf, es gibt mehr Fahrer, mehr Werke, mehr Rennen, dazu viele starke Fahrer.
Leggi di più »
Philipp Öttl (KTM): «Noch nicht reif für Moto2»Der 21-jährige Bayer Philipp Öttl ist Zehnter der Moto3-WM. Der KTM-Pilot will sich bei den letzten vier Rennen noch verbessern. Für 2019 ist die Moto2-WM vorgesehen.
Leggi di più »
Viele Tapetenwechsel: Die Transfers in der Moto2-WMIn der Moto2-WM tritt 2024 kein Spitzenteam mit einem unveränderten Fahrerduo an. SPEEDEWEEK.com fasst die aktuelle Transfersituation zusammen.
Leggi di più »
Enea Bastianini: «Fahre 2019 zu 98 Prozent in Moto2»Leopard-Honda-Pilot Enea Bastianini plant für 2019 den Aufstieg in die Moto2-Klasse. Mit SPEEDWEEK.com sprach er über diese Herausforderung, seine Erwartungen und die Triumph-Motoren.
Leggi di più »