Dramatischer Lehrermangel: Auf dem Rücken der Lehrer

Italia Notizia Notizia

Dramatischer Lehrermangel: Auf dem Rücken der Lehrer
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 67%

Mit den kürzlich vorgeschlagenen Maßnahmen werden die Bundesländer das Problem des Lehrkräftemangels nicht lösen. Weder jetzt noch in zehn Jahren.

Leh­re­r:in­nen sind nicht einverstanden: Proteste der GEW in Berlin am 7. Februar Foto: Florian Boillot

Dass der Lehrkräftemangel durch eine politische Fehlsteuerung hervorgerufen wurde und in fast allen Bundesländern Jahr für Jahr zu wenig Lehrkräfte ausgebildet sowie tausende Be­wer­be­r*in­nen für ein Lehramtsstudium abgelehnt wurden, weil der NC zu hoch war und es in vielen Fächern zu wenige Studienplätze gab und gibt, erwähnt die SWK nicht.

Wie eklatant die Situation ist, zeigt sich beispielsweise in Berlin. Dort müssten die Schulen in den nächsten Jahren jährlich rund 3.000 Lehrkräfte einstellen, aber nicht mal 1.000 Lehr­amts­ab­sol­ven­t*in­nen verlassen jährlich die Berliner Unis. Dennoch wurden im letzten Wintersemester knapp 3.000 Bewerbungen auf einen Lehramtsstudienplatz abgelehnt, darunter viele in Mangelfächern.

Die Umsetzung ist eine Frage des politischen Willens. Gerade im Bildungsbereich, den der Staat quasi monopolartig organisiert, muss er doch alles unternehmen, um Bildung in guter Qualität zu sichern. Die Abwärtsspirale geht sonst weiter.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

„Massives Problem mit Dauerparkern“: Supermärkte setzen auf Videoüberwachung von KundenDie Parkplätze von Supermärkten sind nur für die Kunden da - doch es gibt Autofahrer, die sich an dieses Gebot nicht halten. Nun machen die Märkte ernst.
Leggi di più »

Bundesländer wollen 49-Euro-Ticket womöglich schon 2024 teurer machenBundesländer wollen 49-Euro-Ticket womöglich schon 2024 teurer machenLaut einem Bericht gibt es einen Änderungsantrag der Länder zum Gesetzentwurf des Bundes. Sollte er durchgehen, könnte das Deutschlandticket schon im nächsten Jahr mehr kosten.
Leggi di più »

Bayern-Trainer verrät vor Paris-Kracher: Nagelsmann schimpft mit Spielern wie mit seinen Kindern!Bayern-Trainer verrät vor Paris-Kracher: Nagelsmann schimpft mit Spielern wie mit seinen Kindern!Beim letzten Spiel gegen Bochum motzte Nagelsmann - und erklärt jetzt, warum er mit seinen Stars wie mit Kindern meckern muss...
Leggi di più »

IndyCar-Test Sebring: Penske mit Hybridmotor, McLaren mit BestzeitIndyCar-Test Sebring: Penske mit Hybridmotor, McLaren mit BestzeitWährend Will Power dem Chevy-Triebwerk mit Hybrid erste offizielle Runden aufbrummt, fährt Patricio O'Ward auf P1 - Felipe Nasr und Nick Cassidy dabei
Leggi di più »

Staudaten von TomTom: Wo Sie mit dem Fahrrad so schnell vorankommen wie mit dem AutoStaudaten von TomTom: Wo Sie mit dem Fahrrad so schnell vorankommen wie mit dem AutoIn Hamburg geht es am langsamsten voran, im Ruhrgebiet am schnellsten: Eine aktuelle Statistik des Verkehrsdatenanbieters TomTom zeigt die Durchschnittsgeschwindigkeit des Autoverkehrs.
Leggi di più »

Bilanz: Mäßig harte Corona-Maßnahmen völlig ausreichend im Kampf gegen das VirusBilanz: Mäßig harte Corona-Maßnahmen völlig ausreichend im Kampf gegen das VirusAuf Basis von über 130 Staaten hat ein Forscher vom Max-Planck-Institut für Bildungsforschung ermittelt, wie effektiv die Maßnahmen vor der Coronaimpfung waren.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 08:13:54