Analyse: Drei Punkte, die das Merkel-Interview so bemerkenswert machen
Drei Dinge haben mich beeindruckt an Angela Merkels erstem großen öffentlichen Auftritt, dem Interview mit ihrem doch arg berlinernden, wie sie aus dem Osten stammenden Romanautor und Reporter Alexander Osang.Die großen Sätze, zu denen Merkel nach den ganzen, diplomatisch wohl gebotenen, Abschleifungen in ihrem Staatsamt nach 16 Jahren jetzt wieder findet. Einer kommt besonders schlicht daher und hat doch ein großes Rumms-Potential.
Merkel beansprucht nach wie vor für sich, die russische Kultur großartig zu finden, erinnert sich an ihre Schul-Lektüren, Bulgakow etwa. Aber die Opern-Diva Netrebko zum Essen einladen: „Nein.“ Und sie findet es müsse möglich sein, Gorbatschow auch heute noch für die deutsche Einheit dankbar zu sein. Ein
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Merkel im Live-Interview: „Es ist nicht gelungen, den Kalten Krieg zu beenden.“Es wird erwartet, dass Merkel sich im Gespräch mit dem Journalisten Alexander Osang zum Ukraine-Krieg und ihrem Verhältnis zu Putin äußern wird. Hier im Stream.
Leggi di più »
Merkel im Live-Interview: „Putin will die Europäische Union zerstören“Im ersten Live-Interview seit dem Ende ihrer Amtszeit äußert die Ex-Kanzlerin sich zum Ukraine-Krieg, ihrem Verhältnis zu Putin und dem Leben als Kanzlerin a.D.
Leggi di più »
Merkel verurteilt Angriff auf Ukraine scharf – und will sich nicht für ihre Russland-Politik entschuldigenAngela Merkel hat beim ersten großen öffentlichen Auftritt seit ihrem Amtsende den Ukraine-Krieg scharf verurteilte. Sie sehe aber keinen Grund, sich für ihre Russland-Politik zu entschuldigen.
Leggi di più »
Endlich: Angela Merkel spricht über den Krieg – und ihren FriedenWas die Ex-Kanzlerin von Putins Überfall auf die Ukraine hält und ob sie sich mitschuldig fühlt – man konnte es nur erahnen. Jetzt hat Angela Merkel Einblick in ihr Innerstes gewährt.
Leggi di più »
Erster Auftritt von Merkel: Keine Entschuldigung für Ukraine-PolitikEin halbes Jahr nach dem Ende ihrer Kanzlerschaft gibt Angela Merkel ihr erstes Interview. Dabei widerspricht sie vehement Vorwürfen, sie trage Verantwortung für den Krieg in der Ukraine, schreibt nifberlin SZPlus
Leggi di più »
Jetzt stellt sich Merkel erstmals seit 6 Monaten Fragen zu ihrer Russland-PolitikDer russische Angriff auf die Ukraine hat auch die Politik von Angela Merkel in den Fokus der Diskussion gerückt. Am Dienstagabend stellt sich die Altkanzlerin erstmals nach dem Ende ihrer Amtszeit einem Interview und Fragen zu ihrer Russland-Politik. FOCUS Online begleitet die Veranstaltung im Liveticker.
Leggi di più »