Wer ein Konto bei der ING hat, sollte wachsam sein. Die Verbraucherzentrale warnt aktuell vor bestimmten Nachrichten, die Kundinnen und Kunden erhalten könnten.
vor kurzem die Benachrichtungung, dass sie Geld zurückerhalten sollten.
Aktuell sind jedoch die Kunden der ING von der Masche betroffen. Die Kriminellen informieren die Bankkunden über „ungewöhnliche Aktivitäten“ auf ihrem Konto. „Um Ihr Konto zu schützen und die Sicherheit Ihrer Gelder zu gewährleisten, bitten wir Sie, sich umgehend in Ihr Konto einzuloggen, um Ihre letzten Transaktionen zu überprüfen,“ heißt es in der Mail. Darunter ist ein Link eingebaut, der zum vermeintlichen Login führen soll.
Besonders perfide: Die Betrüger schreiben sogar, sie würden „alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihr Konto geschützt bleibt.“ Das ist jedoch nicht der Fall – ganz im Gegenteil. Vor kurzem gingen Betrüger sogar so weit, dass siePhishing-Mails erkennen: Was die ING ihren Kunden rät, um sich vor Betrügern zu schützen
Phishing-Mails sind potenziell gefährlich, lassen sich aber anhand einiger Merkmale in der Regel erkennen. Auf ihrer Website empfiehlt dieHäufig wurden Phishing-Mails bereits gemeldet. Sollte das der Fall sein, findet man über eine Suche im Internet schnell die entsprechenden Informationen.Wird mit der Maus über den eingefügten Link gefahren, erkennt man, ob der Link wirklich zur Website der Bank führt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Dringender Rückruf bei H&M: Achtung, Mode-Accessoire auf keinen Fall tragen: Es kann Nerven schädigenDas Modeunternehmen H&M ruft ein Schmuckstück zurück – es könnte das zentrale und das periphere Nervensystem schädigen und die Blutbildung beeinträchtigen.
Leggi di più »
Die Ärzte: Band mit dringender Warnung an Fans nach Ticket-AnsturmDie Ärzte warnen ihre Fans vor fiesen Betrugsmaschen.
Leggi di più »
Verbraucherzentrale NRW: Die fünf größten Irrtümer bei Photovoltaik-HeimspeichernDie Nachfrage nach Batteriespeichern boomt mit dem wachsenden Markt für private Photovoltaik-Dachanlagen. Allerdings kursieren einige irrige Annahmen, die die Verbraucherschützer nun richtigstellen.Angesichts
Leggi di più »
Verbraucherzentrale greift gegen Postbank durch: BaFin eingeschaltet!Der Verbraucherzentrale NRW reicht es jetzt mit der Postbank: Sie schaltete die Aufsichtsbehörde BaFin ein.
Leggi di più »