Was wird aus Schweinsteiger?
mitteilte, könnte die Zeit von Bastian Schweinsteiger als TV-Experte schon bald enden. Der Vertrag der Bayern-Legende mit dem Sender läuft Ende des Jahres aus, ob die Zusammenarbeit fortgesetzt wird, ließ Balkausky offen:
„Damit haben wir uns noch nicht beschäftigt. Darüber werden wir im kommenden Jahr sprechen“, erklärte der 60-Jährige.Nach einem eher holprigen Experten-Start des 38-Jährigen wusste Schweinsteiger bei der WM in Katar zu überzeugen. Gemeinsam mit Moderatorin Esther Sedlaczek, die vor eineinhalb Jahren von Sky zur
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Fußball-WM 2022: Bastian Schweinsteiger überzeugt bei der ARD – bleibt er oder geht er?Bastian Schweinsteiger hat bei der Fußball-WM 2022 überzeugt und sich im Vergleich zur EM 2021 stark gesteigert. Bleibt er bei der ARD?
Leggi di più »
Nach Pannenserie beim Schützenpanzer: Lambrecht droht mit Puma-AusDie Bundesverteidigungsministerin nimmt die Industrie in die Pflicht. Lambrecht fordert eine „schnellstmögliche“ Instandsetzung.
Leggi di più »
Lambrecht droht mit Aus von Puma-Panzern - CDU verlangt KlärungVerteidigungsministerin Lambrecht hat von der Industrie eine schnelle Behebung der Pannen beim Puma-Panzer gefordert - und mit dem Aus des Gefechtsfahrzeugs gedroht. CDU-Verteidigungspolitiker Otte verlangt derweil eine schnelle Klärung der Probleme.
Leggi di più »
WM 2022: Oben-ohne-Fan aus Argentinien fliegt aus dem StadionBeim WM-Triumph ließ sie alle Hüllen fallen, nun gibt es mächtig Ärger ...
Leggi di più »
Dietmar Woidke schließt früheren Kohleausstieg nicht ausEin früherer Ausstieg aus der Braunkohle als vereinbart ist für Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) nicht ausgeschlossen, aber nur unter Voraussetzungen möglich. „Wir steigen aus der Kohle aus - je früher desto besser -, aber wir steigen aus in einem geordneten Verfahren“, sagte Woidke am Montag in Potsdam. Der Übergang müsse der Wirtschaft gute Chancen lassen und „vernünftige Strompreise“ beinhalten. „Wenn wir 2032 die Kohlekraftwerke nicht mehr brauchen, dann werden wir sie auch fröhlich abschalten. (...) Wir werden hier nicht Kohle verfeuern aus Jux und Dollerei.“
Leggi di più »