Durch Kunst das Leben von Kolping-Bewohnern verbessern

Kolpingheim Notizia

Durch Kunst das Leben von Kolping-Bewohnern verbessern
Sri LankaMistelbach_Plus
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 13 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 51%

Mit den Werten Liebe und Leben im Fokus startete vergangenen Samstag die Ausstellung von Andreas Jernej in der MZone. Den Reinerlös der Kunstwerke erhält das Kolpingheim Mistelbach. (NÖNplus)

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Nur wenige Tage nach der Finissage des Nürnberger Künstler Gerhard Hotter stellt bereits ein neuer Künstler, Andreas Jernej, seine Werke in der MZone aus. Der Reinerlös der verkauften Bilder der Ausstellung „Die Hand des Schaffens, das Herz des Gebens, genährt vom Fluss des Lebens“ wird dem Kolpingheim gespendet. Jernej ist es wichtig, eine soziale Spur zu hinterlassen. Es gehe ihm selbst so gut, dass er auf das Materielle, wie Geld, nicht angewiesen ist.

„Wir werden mit dem Geld einige Dinge von unserer Wunschliste streichen, damit die Wohnqualität gesteigert wird“, freut sich die Leiterin des Kolpingheims Mistelbach, Ursula Bahringer. Unter anderem sollen für besonders Schwerbehinderte iPads zur kommunikativen Unterstützung angeschafft werden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

Sri Lanka Mistelbach _Plus _Slideshow Mzone Gerhard Hotter Kolpingheim Mistelbach Andreas Jernej M Zone Ursula Bahringer Jernej Sylvia Galos

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

'Leben nur durch Zufall': 314 Bomben am Athener Flughafen entschärft'Leben nur durch Zufall': 314 Bomben am Athener Flughafen entschärftIn einem unterirdischen Lagerraum des alten Flughafens in Athen haben Experten 314 Bomben entschärft. Sie stammen aus dem Zweiten Weltkrieg.
Leggi di più »

Baby durch Spezial-Operationen gerettet: Eriks Starthilfe ins LebenBaby durch Spezial-Operationen gerettet: Eriks Starthilfe ins LebenBub hatte schwere Fehlbildung der Lunge und wäre ohne Eingriff gestorben. Er wurde bereits im Mutterleib in Graz operiert.
Leggi di più »

Das Freudsche Versprechen: Eine neue Tour durch das Leben des berühmten ProfessorsDas Freudsche Versprechen: Eine neue Tour durch das Leben des berühmten ProfessorsEine neue Walking Tour verspricht, Freud als Mensch greifbarer zu machen: Sie führt in ein Café, einen Park und in die Weinberge.
Leggi di più »

Die Losung der Leitkultur: Leben und leben lassenDie Losung der Leitkultur: Leben und leben lassenDas sei die Losung der Leitkultur. Nicht mehr? Nichts als das! Ein Gastkommentar von Rudolf Taschner.
Leggi di più »

Von Brandl bis Wurm: Art Austria lockt mit Querschnitt österreichischer KunstVon Brandl bis Wurm: Art Austria lockt mit Querschnitt österreichischer KunstDie Kunstmesse Art Austria campiert bis Sonntagabend wieder vor dem Museumsquartier. 35 Aussteller zeigen vorwiegend Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit Schwerpunkt Österreich.
Leggi di più »

Die (KI-)Kunst, aus Daten Einblicke zu gewinnenDie (KI-)Kunst, aus Daten Einblicke zu gewinnenWissensmanagement. Um aus einer Überfülle an Daten nutzbringendes und personalisiertes Wissen zu generieren, braucht es technologische Unterstützung. Software-Lösungen setzen auf künstliche...
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 07:03:38