Präsident Abbas gilt in Palästina schon länger als umstritten. Nun fiel er erneut mit antisemitischer Hetze auf. Die Empörung in der palästinischen Kultur und Wissenschaft ist enorm.
die Juden gehasst hat, weil sie Juden waren«. Dies sei falsch. »Die kämpften gegen diese Menschen wegen ihrer Rolle in der Gesellschaft, die mit Wucher, Geld und so weiter zu tun hatte.
Abbas gilt beim eigenen Volk schon lange als umstritten. Diese Form der offenen scharfen Kritik aus Reihen der Palästinenser gilt jedoch als eher ungewöhnlich. Die letzte Präsidentenwahl fand 2005 statt, die letzte Parlamentswahl 2006. Nach Umfragen fordern rund 80 Prozent der Befragten seinen Rücktritt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Demo vor Staatsoper geplant: Prominente kündigen Protest gegen Netrebko-Auftritt in Berlin anDie Haltung zum Ukraine-Konflikt schlägt sich auch in der Kunst nieder: Gegen den Auftritt der Sängerin Anna Netrebko an der Berliner Staatsoper haben zahlreiche Organisationen und Unterzeichnende in einem offenen Brief Protest angekündigt.
Leggi di più »
China schickt Dutzende Kampfjets Richtung TaiwanDie Sorge ist groß in Taiwan. Seit Sonntag registriert das Militär 26 chinesische Flugzeuge und 13 Kriegsschiffe in der Nähe der Insel. Peking wiederum erklärt, es habe seine Streitkräfte nach der Durchfahrt eines US-Marineschiffs und einer kanadischen Fregatte 'in ständige Alarmbereitschaft' versetzt.
Leggi di più »
Neue Machtdemonstration von China: Taiwan sichtet Dutzende Kampfjets und ein Kriegsschiff vor eigener KüsteChina hat einmal mehr Kampfjets und ein Kriegsschiff an die Küste Taiwans entsandt. 22 von insgesamt 39 chinesischen Flugzeugen hätten die Mittellinie der Straße von Taiwan überschritten.
Leggi di più »
Antisemitismus von Palästinenserpräsident Abbas: Wo bleibt die Empörung von höchster Stelle in Berlin?Mahmud Abbas, Präsident der Palästinensischen Autonomiebehörde, beleidigt und schmäht Juden. Das darf ihm keiner durchgehen lassen. Die FDP hat da eine Idee.
Leggi di più »