Dutzende Stellen sind nach der Cyberattacke auf das Berliner Kammergericht weiterhin unbesetzt. Die Berliner Justiz scheitert daran, ausreichend Fachkräfte für ihre gefährdete IT zu finden. Auch im Rechtsausschuss bleibt Senatorin Kreck Antworten schuldig.
Knapp drei Jahre nach dem verheerenden Cyber-Angriff auf das Netz des Berliner Kammergerichts liegt die Abteilung für Informationstechnik der Behörde noch immer zu großen Teilen brach.
Mehrere Dutzend Stellen des für die digitale Sicherheit der Gerichtsbarkeit zuständigen Dezernats X sind derzeit unbesetzt. Hinzu kommen etliche vakante Stellvertreterposten. Das geht aus dem Geschäftsverteilungsplan des Kammergerichts hervor, der dem Tagesspiegel vorliegt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Berliner Vermisstenfall Ryan: „Die Erfahrung hat mein Vertrauen in die Polizei erschüttert“Berliner Vermisstenfall Ryan: „Die Erfahrung hat mein Vertrauen in die Polizei erschüttert“, sagt ein Freund (T+) Interview & Podcast Tieresindfreaks
Leggi di più »
Füchse Berlin trennen Abfall für die Berliner Stadtreinigung | W&VDass Recycling total lässig sein kann, zeigt die Berliner Stadtreinigung in einer Kampagne mit dem Handballbundesligisten Füchse Berlin.
Leggi di più »
Russischer Ex-Premier: „Wenn die Ukraine fällt, sind die Balten als nächstes dran“Die Bundesregierung hat bis Juni rund 350 Millionen für deutsche Rüstungsgüter in die Ukraine genehmigt. Melnyk erwartet von Scholz bei seinem Kiew-Besuch das Versprechen, dass Panzer geliefert werden. Alle Stimmen und Entwicklungen zum Ukraine-Krieg hier im Ticker.
Leggi di più »
Die Angst vor dem Minsk-Szenario macht den Scholz-Besuch für die Ukraine zum NervenspielWenn Olaf Scholz noch im Juni, womöglich schon diesen Donnerstag und wohl begleitet von Emanuel Macron und Mario Draghi, nach Kiew fährt, um dort den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskij zu treffen, dann kann das für die Ukraine etwas Gutes bedeuten. Oder auch nicht.
Leggi di più »