E-Skin: Digitale Haut kommuniziert mit dem Gehirn ESkin Haut
Wissenschaftler der Standford University haben eine digitale "Haut" entwickelt, die etwa Wärme und Druck in elektrische Signale umwandeln kann. Diese Signale könnten dann von im menschlichen Gehirn implantierten Elektroden aufgenommen werden. Die Forscher sehen dies als einen ersten Schritt an, um KI-basierte Prothesen bauen zu können, die eine natürliche Interaktion zulassen.
Bisher fielen Ansätze für eine sensitive Haut, deren Signale umgewandelt werden können, zu dick aus und seien damit zu starr und unhandlich, schreibt das Forschungsteam in seinem Aufsatz, der in Science veröffentlicht ist. Die vom Stanford-Team entwickelte künstliche Haut ist demnach inklusive der Umwandlungselemente nur zwischen 25 und 50 Mikrometer dick.
"Ein Großteil der Herausforderung bestand darin, die hautähnlichen elektronischen Materialien so weiterzuentwickeln, dass in sie integrierte Schaltkreise eingebracht werden können, die komplex genug sind, um nervenähnliche Impulsfolgen zu erzeugen, und deren Betriebsspannung niedrig genug ist, um sicher am menschlichen Körper eingesetzt werden zu können", sagt Weichen Wang, Doktorand an der Stanford University und Erstautor der Studie.
Wangs Team entwickelte dazu eine dreilagige dielektrische Struktur, die im Vergleich zu einem einschichtigen Dielektrikum die Mobilität der Ladungsträger um den Faktor 30 erhöhte. Entsprechend konnten die Schaltkreise mit einer niedrigeren Spannung von 5 Volt betrieben werden. In den Schichten sind Netzwerke organischer Nanostrukturen integriert, die auch bei Dehnung elektrische Signale übertragen können.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Make-up für reife Haut ab 50 – diese Testsieger-Produkte werden Sie überraschenSchon kleine Feinheiten beim Auftragen von Foundation, Rouge, Mascara & Co. können einen großen Unterschied machen. VOGUE hat mit der Celebrity-Visagistin Sandy Linter über ihre besten Tricks gesprochen.
Leggi di più »
Gewicht: Warum ist es so schwer, abzunehmen?Immer mehr Menschen sind übergewichtig und schaffen es nicht, abzunehmen. Warum? Neurobiologe sguyenet erklärt die Rolle der Gene und des Gehirns und warum er eher auf neue Medikamente als auf die Politik hofft. SZPlus
Leggi di più »
So würde Dragon Ball Z-Fiesling Radditz als Super Saiyajin aussehen - und es haut die Fans aus den SockenSon-Gokus Bruder hat im Dragon Ball Z-Anime seinen Auftritt. Doch obwohl er ein stolzer Saiyajin-Krieger ist, hat er sich nicht in einen Super Saiyajin verwandelt.
Leggi di più »
Die Blut-Hirn-Schranke überwinden: Durchfluss verbotenDie Blut-Hirn-Schranke schützt das Gehirn vor Bakterien. Aber sie macht es auch Medikamenten schwer. Forscher*innen testen neue Wege.
Leggi di più »