Der 75-jährige Fumi ist von Tokio ins ostukrainische Charkiw gezogen. Seither verteilt er dort kostenlose Essenspakete an die Bevölkerung. Ein Besuch.
CHARKIW taz | „Alles bestens. Viele Leute sind gekommen, daher ist alles ausgezeichnet“, sagt Fuminori Tsuchiko lächelnd. Der 75-jährige Japaner hat 2022 seine Wohnung in Tokio verkauft und lebt nun im ostukrainischen Charkiw. Zunächst verbrachte er einige Monaten in einer Metrostation, wo sich die Einheimischen vor den Bombenangriffen versteckten. Im Sommer 2022 begann er dann damit, Menschen, deren Häuser zerstört wurden, mit Essen zu versorgen. Am 14.
Am Anfang kochte das „Fumi Café“ 200 Mahlzeiten täglich, mittlerweile sind es 600. Im Café arbeiten jetzt neben Fumi selber noch elf weitere Menschen. Natalias Tochter Walerija beispielsweise kümmert sich im Café um die Bürokratie. Sie sagt, dass die Leute mit ihrem eigenen Geschirr kämen und auch Essen für andere mitnehmen könnten. Aber dafür müssten sie eine Art von Nachweis vorlegen, dass es diese Person wirklich gebe.
Zum Teil stehen Hunderte stundenlang für ein Essen an Zum Teil stehen Hunderte von Menschen bis zu drei Stunden für ein Mittagessen an. Die 68-jährige Tamara Maksymyschyna kommt jeden Tag. „Das Café unterstützt uns finanziell, aber auch moralisch. Dafür sind wir sehr dankbar“, sagt sie. Man spüre, dass man nicht allein auf dieser Welt und mit dieser Katastrophe sei. „Wir sind doch nicht daran schuld.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Karneval der Kulturen: Der Tanz, der uns verbindetAls antirassistischer Protest ins Leben gerufen, wird der Karneval der Kulturen heute als Party wahrgenommen. Was motiviert teilnehmende Gruppen?
Leggi di più »
Kein Investor in der DFL: Der Milliarden-Deal ist geplatztZu viele Klubs stimmen gegen den Einstieg eines Investors, der der Deutschen Fußball-Liga zwei Milliarden Euro bringen sollte. Die Frage ist nun, woher stattdessen das Geld für die Digitalisierung kommen soll.
Leggi di più »
Leichtathletik in Deutschland in der Krise: Der Spitzensport schwächeltDie Werfer und Stoßer waren über viele Jahre Medaillengaranten der deutschen Leichtathletik. Und jetzt, wenige Wochen vor der WM? Stehen sie auch grundsätzlich für die Schwäche des Spitzensports im Land.
Leggi di più »
Razzia bei der 'Letzten Generation': Wer ist der Augsburger Ingo Blechschmidt?Ingo Blechschmidt war lange unpolitisch, bis er eine Rede von Greta Thunberg hörte. Jetzt steht er im Fokus der Ermittlungen gegen die 'Letzte Generation'. Was ihn antreibt. letztegeneration
Leggi di più »
In der Gewinnspur - diese Aktien profitieren vom Investitionsstau der Deutschen BahnDas Schienennetz in Deutschland wurde jahrelang kaputt gespart. Diese Unternehmen könnten vom Investitionsstau profitieren
Leggi di più »
Unzufriedene Fans des FC Bayern: Der Frust der KurveDen FCBayern beschäftigt nicht nur eine Führungs- und Kaderkrise. Der Klub hat offensichtlich auch den Zugang zu Teilen seiner Anhängerschaft verloren. Bleibt die Frage, wer dafür verantwortlich ist – und welche Konsequenzen das haben wird. SZPlus
Leggi di più »