Ein Blick ins All: die Sternwarte der Lueger-Zwillinge

Sternwarte Notizia

Ein Blick ins All: die Sternwarte der Lueger-Zwillinge
_Plus_SlideshowHafning
  • 📰 noen_online
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 5 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

Sterne, Planeten und Galaxien sind nicht nur ferne Himmelskörper, sondern für Anton und Andreas Lueger eine lebenslange Leidenschaft. Im kleinen Dorf Hafning etwas abseits lebt Anton Lueger. Gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder Andreas hat er dort eine besondere Verbindung zum Sternenhimmel entwickelt.

NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:

Mit einer beeindruckenden Sammlung von Teleskopen, Kameras und anderem astronomischen Equipment haben die Brüder eine Sternwarte eingerichtet, die ihr Rückzugsort und zugleich ihr Fenster zum Universum ist. Was als kindliche Begeisterung für die Sterne begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer tiefen Leidenschaft für die Astronomie und Astrofotografie entwickelt.

Die Astrofotografie, die für die beiden eine zentrale Rolle spielt, ist eine anspruchsvolle Kombination aus Technik und Kunst. „Es ist nicht nur die Liebe zur Astronomie, sondern vor allem auch zur Technik“, betonen Anton Lueger. Die Herausforderung, das perfekte Astrofoto zu schießen, erfordert nicht nur technisches Wissen, sondern auch Geduld und Hingabe.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

noen_online /  🏆 15. in AT

_Plus _Slideshow Hafning

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ist ein Gesetz für ein „analoges Leben“ ein Fortschritt?Ist ein Gesetz für ein „analoges Leben“ ein Fortschritt?Mit der Forderung für ein „Recht auf ein analoges Leben“ ließ SPÖ-Chef Andreas Babler kürzlich aufhorchen. Behördenwege am Schalter und das Leben ohne Internet solle weiterhin möglich sein. Das per Gesetz zu garantieren sieht nicht jeder als Fortschritt in der Digitalisierung - zumal es ein solches Gesetz bereits gebe, wie die ÖVP dazu betonte.
Leggi di più »

#10: Ein Besuch bei Hanna Molden, ein Fazit und ein Ausblick auf 80 Jahre Alpbach#10: Ein Besuch bei Hanna Molden, ein Fazit und ein Ausblick auf 80 Jahre AlpbachDas Forum geht zu Ende und Anna Wallner und Eva Winroither ziehen Bilanz. Mit einem Besuch Hanna Molden, einem Rückblick auf die ORF-Elefantinnen-Runde und einem ganz persönlichen Abschied.
Leggi di più »

SPÖ-Chef Andreas Babler: „Ich war ein stolzes Arbeiterkind“SPÖ-Chef Andreas Babler: „Ich war ein stolzes Arbeiterkind“Warum es bei ihm mit dem Versprechen des sozialen Aufstiegs durch Bildung nicht klappte und warum er eigentlich nie in der Löwelstraße landen wollte
Leggi di più »

Ein Jahr nach #TechnoMeToo sitzt ein Mann in U-HaftEin Jahr nach #TechnoMeToo sitzt ein Mann in U-HaftVor einem Jahr prangerten Frauen sexuelle Übergriffe in der Wiener Clubszene an. Nach TechnoMeToo schien die Euphorie groß, sichere Partyorte zu schaffen. Nun sitzt ein Mann wegen Verdachts auf Vergewaltigung in einem Club in Untersuchungshaft
Leggi di più »

Bayern: Porsche überschlägt sich in München mehrfach → ein Toter (57), ein Verletzter (19)Bayern: Porsche überschlägt sich in München mehrfach → ein Toter (57), ein Verletzter (19)Feuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »

„Ein Vampir, ein psychopathischer Serienkiller“: Die Suche nach dem Frauenmörder von Nairobi„Ein Vampir, ein psychopathischer Serienkiller“: Die Suche nach dem Frauenmörder von NairobiNach zwei Jahren Untätigkeit verhaftete die kenianische Polizei einen 33-Jährigen. Er gab zu, 42 Frauen bestialisch ermordet zu haben. Das Geständnis kam unter Folter zustande, sagt sein Anwalt....
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 14:07:34