Ein Gesetz, zwei Bauern, zwei Ansichten

Italia Notizia Notizia

Ein Gesetz, zwei Bauern, zwei Ansichten
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 WienerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

Zwei Bauer sind sich beim Renaturierungsgesetz nicht einig, aber es gibt Gemeinsamkeiten

Die Bauern sind uneins: „Wir tun schon jetzt sehr viel“, sagt der eine, „wir könnten noch mehr machen“, meint der andere.Das EU-Renaturierungsgesetz löste viel Unmut aus, vor allem in der Bauernschaft.

„Das glaube ich nicht“, kontert Leidwein. Wer wird das bestimmen? Werden NGO-Expert:innen kommen und den Bauern sagen, was sie zu tun haben? Wirtschaftlichkeit auf der einen Seite, Idealismus auf der anderen? Die Argumente der beiden Landwirte sind nachvollziehbar. Die kleineren Betriebe freuen sich, die größeren können es sich nicht vorstellen. „Es muss ein Miteinander sein“, sagt Schauer, „es darf nicht auf den Rücken der Bauern ausgetragen werden“, sind sich beide Bauern einig.

„Begünstigte, die flächenbezogene Zahlungen erhalten, müssen einen Mindestanteil von 4 Prozent des Ackerlandes auf Ebene des landwirtschaftlichen Betriebs für nichtproduktive Flächen und Landschaftselemente vorsehen.“

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

WienerZeitung /  🏆 19. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Bitter für Energiewende & Bauern: Erneuerbares-Gas-Gesetz gescheitertBitter für Energiewende & Bauern: Erneuerbares-Gas-Gesetz gescheitertDas Erneuerbares-Gas-Gesetz (EGG) ist am Donnerstag im Nationalrat an der erforderlichen Zwei-Drittel-Mehrheit gescheitert. Damit bleiben wichtige Weichenstellungen für den Ausbau von Biogas und den Ausstieg aus russischem Erdgas auf der Strecke. Bauern und Biogasanlagen-Betreiber stehen vor einer ungewissen Zukunft.
Leggi di più »

Ein Arzt, ein Handy, ein Würgen - und ganz viele FragenEin Arzt, ein Handy, ein Würgen - und ganz viele FragenBei Gericht sind zwei Versionen eines Vorfalls keine Seltenheit; meist in Fällen, in denen der Angeklagte sich nicht schuldig bekennt, das Opfer aber eben etwas ganz anderes aussagt. So war es auch bezüglich eines Vorfalls im Oktober letzten Jahres in einer Gemeinde des Bezirks, der am Landesgericht Korneuburg verhandelt wurde.
Leggi di più »

Bauern-Brunch in Rankweil war ein voller ErfolgBauern-Brunch in Rankweil war ein voller ErfolgAm vergangenen Samstag fand ein Brunch für die ganze Familie statt. Die Gäste fanden sich am Hof von Markus Gstach im Weitried in Brederis ein und ließen sich mit feinen, regionalen Produkten verwöhnen.
Leggi di più »

Nach Höchstgerichtsurteil: Ist ein US-Präsident „König über dem Gesetz“?Nach Höchstgerichtsurteil: Ist ein US-Präsident „König über dem Gesetz“?Nachdem der Supreme Court faktisch Trumps Immunität aufgehoben hat, fürchten Kritiker eine „feudale Machtfülle“ für künftige Präsidenten.
Leggi di più »

Britischer Premier Starmer soll Pläne für Abschiebungen nach Ruanda gestoppt habenBritischer Premier Starmer soll Pläne für Abschiebungen nach Ruanda gestoppt habenEin Gesetz der konservativen Vorgängerregierung sah vor, dass alle illegal Eingewanderten nach Ruanda geschickt werden sollten.
Leggi di più »

Ofner zieht auf Mallorca erstmals in ein ATP-Finale einOfner zieht auf Mallorca erstmals in ein ATP-Finale einDer Steirer Ofner besiegt den Briten Jubb im Halbfinale des 250er-Rasenturniers mit 6:4 und 7:5. Er steht damit erstmals auf der ATP-Tour im Endspiel.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-24 07:54:04