Die ersten Häuschen der Strandsiedlung in Greifenstein waren wirklich nur zum Baden da – heute darf und will man hier mit allem Komfort leben. Wie aus einer „Piratenhaus“ genannten Hütte ein...
Die ersten Häuschen der Strandsiedlung in Greifenstein waren wirklich nur zum Baden da – heute darf und will man hier mit allem Komfort leben. Wie aus einer „Piratenhaus“ genannten Hütte ein ganzjährig bewohnbares Domizil wurde.
Wasser ist ein konstituierendes Element der Badesiedlung Greifenstein. Eine halbe Stunde von Wien rückt die Stadt hier schlagartig in die Ferne und es beginnt eine andere Zeitrechnung. Wasser in der Luft, Grillen zirpen, es ist grün und frisch. Die Badesiedlung liegt an einem Altarm der Donau, der Bau des Kraftwerks Greifenstein zähmte den Fluss, trotzdem kommt es immer wieder zu Überschwemmungen.
Das Hochwasser eint alle, die Kontrolle des Wasserstands der Donau gehört zum Alltag, er findet sich auch auf der Website der Gemeinde. Regelmäßig werden die Häuser geflutet. „Wir konnten direkt vom Balkon aus in unser Schlauchboot steigen“, erinnert sich Andreas Etzelstorfer, der das Büro Backraum Architektur betreibt und selbst in Greifenstein wohnt. Er erweitert sein Haus gerade um einen schlanken, zweigeschoßhoch verglasten, spitzen Zubau aus rotem Holz.
In erster Reihe am Wasser hat sich am Treppelweg ein recht geschlossenes Ensemble alter, dunkelbrauner Holzhäuser auf Stelzen erhalten. Der dezente, dezidiert zeitgenössische Zubau von Architekt Andreas Fellerer ging als vorbildlich sensibel in die Annalen der Architekturpublizistik ein. Unweit davon führt ein massiver Neubau ebenso exemplarisch vor, wie leicht die ausgewogen stimmungsvolle Balance, die diese Atmosphäre bedingt, zu stören ist.
Im Süden die Straße, dahinter das Haus, elf Stützen im Erdgeschoß, auf dem in 2,50 m Höhe die Wohnebene aufliegt. Etwa sieben Meter breit, acht Meter lang, im nordöstlichen Eck führt eine dreiläufige Treppe mit Viertelpodest zum Eingang im gartenseitig vorstehenden Erker. Damals war die Bauherrin mit dem zweiten Kind schwanger, das Haus war höchst desolat.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ein Arzt, ein Handy, ein Würgen - und ganz viele FragenBei Gericht sind zwei Versionen eines Vorfalls keine Seltenheit; meist in Fällen, in denen der Angeklagte sich nicht schuldig bekennt, das Opfer aber eben etwas ganz anderes aussagt. So war es auch bezüglich eines Vorfalls im Oktober letzten Jahres in einer Gemeinde des Bezirks, der am Landesgericht Korneuburg verhandelt wurde.
Leggi di più »
Wenn im Haus ein Sanierungsbeschluss fällt, muss ich die Arbeiten dulden?Experten beantworten jeden zweiten Montag zwischen 10 und 11 Uhr Fragen am Wohntelefon unter 05903022337. Nächster Termin: 10. Juni.
Leggi di più »
Fünf Abgänge fix: Bei Schrems steht ein Umbruch ins HausMit Ognyanov, Windisch, Zillinger, Saritas und Bio verliert der ASV Schrems wesentliche Teile der Erfolgsmannschaft. Die Rekordsaison erfordert Einsparungen. Die neue Mannschaft soll fit fürs Mittelfeld sein.
Leggi di più »
Nach Crash mit Bagger – Zugverkehr läuft eingleisigDie Reparaturarbeiten bei Greifenstein dauern wegen beschädigter Gleise länger, der Teilbetrieb inklusive Ersatzverkehr läuft mehrere Monate.
Leggi di più »
Zugverkehr bleibt bei Greifenstein unterbrochenNach dem Zusammenprall eines Güterzuges mit einem Bagger dauern die Reparaturarbeiten auf der Franz-Josefs-Bahn an, Fahrgäste müssen auf Schienenersatzverkehr ausweichen.
Leggi di più »
Zugunglück: Bagger gegen Güterzug bei GreifensteinHeute Montag kam es bei Arbeiten an der Zugstrecke bei Greifenstein zu einem Unfall mit Güterzug und Bagger. Der Zug entgleiste, verletzt wurde niemand. Die Zugverbindung zwischen St. Andrä-Wördern und Kritzendorf bleibt noch bis etwa 16 Uhr unterbrochen.
Leggi di più »