Ein Jahr nach dem Tod von Malte C.: Was hat sich verändert?

Italia Notizia Notizia

Ein Jahr nach dem Tod von Malte C.: Was hat sich verändert?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 68%

Queere Menschen sollen in NRW angstfrei und selbstbestimmt leben können. Das hat Innenminister Reul kurz nach dem Vorfall beim CSD in Münster versprochen. Ist die Lage wirklich besser?

Den Grund für die Zurückhaltung bei Anzeigen sieht er in der bundesdeutschen Geschichte: Noch bis 1994 waren hierzulande auch einvernehmliche sexuelle Handlungen unter Männern strafbar.Knapp 30 Jahre später stecke das noch immer im kollektiven Bewusstsein. Auch in Köln, wo Willuhn die Abteilung für politische Strafsachen leitet.

Gemeinhin gilt Köln als queerfreundliche Stadt. Ulrike Goldbach hat jedoch andere Erfahrungen gemacht. Etwa zehn Jahre ist es her, dass sie und ihre Partnerin nachts auf dem Heimweg angegriffen wurden. Sie erinnert sich daran, wie zwei Männer an einer Haltestelle standen und ihr und ihrer Partnerin immer wieder etwas zuriefen. Erst harmlose Bemerkungen, doch als das lesbische Paar nicht reagierte und an den Männern vorbei wollte, fielen Beleidigungen.

Ulrike Goldbach mochte diese Beleidigungen nicht mehr hinnehmen, schimpfte zurück. Dann eskalierte die Situation: Am Ende steht sie mit einer gebrochenen Nase und Beulen am Hinterkopf auf der Straße, berichtet sie.Sie habe die Tat zur Anzeige gebracht und später Schmerzensgeld erhalten, doch viele andere Betroffene scheuten davor zurück, zur Polizei zu gehen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ein Storch in Dirndlschürze, ein Taxi und ein Streit mit der Weißenburger PolizeiEin Storch in Dirndlschürze, ein Taxi und ein Streit mit der Weißenburger PolizeiWEISSENBURG - Das ist eine ziemlich kuriose Kirchweih-Anekdote: In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam ein Taxi zur Polizeidienststelle in Weißenburg gefahren. Darin saßen vier junge Leute – und ein Storch, eingewickelt in Trachtenhemd und Dirndlschürze.
Leggi di più »

Weniger als ein Jahr zuvor: Brandenburgs Kommunen beherbergten zuletzt 21.500 FlüchtlingeWeniger als ein Jahr zuvor: Brandenburgs Kommunen beherbergten zuletzt 21.500 FlüchtlingeDas Land hat laut Innenministerium in diesem Jahr bislang rund 10.000 Geflüchtete aufgenommen – darunter rund 3000 Menschen aus der Ukraine.
Leggi di più »

Matt Bradley:Ich glaube an ein großartiges JahrMatt Bradley:Ich glaube an ein großartiges JahrIm Interview spricht Bradley über seine ersten Eindrücke von der Gäubodenstadt, die Unterschiede zwischen dem österreichischen und dem deutschen
Leggi di più »

Mutmaßlicher Tod des Wagner-Chefs Prigoschin: Wie ein MafiapateMutmaßlicher Tod des Wagner-Chefs Prigoschin: Wie ein MafiapateDer mutmaßliche Tod des Söldnerchefs Prigoschin ist nicht nur eine Vergeltungsmaßnahme des Systems Putin. Russlands Präsident warnt damit auch Nachahmer.
Leggi di più »

Mutmaßlicher Tod des Wagner-Chefs: Wie ein MafiapateMutmaßlicher Tod des Wagner-Chefs: Wie ein MafiapateDer mutmaßliche Tod des Söldnerchefs Prigoschin ist nicht nur eine Vergeltungsmaßnahme des Systems Putin. Russlands Präsident warnt auch Nachahmer.
Leggi di più »

Judith & Mel: Nach fatalem Brand: Schlagerduo wohnte ein halbes Jahr im HotelJudith & Mel: Nach fatalem Brand: Schlagerduo wohnte ein halbes Jahr im HotelEin Garagenbrand machte Judith & Mels Haus unbewohnbar. Ob die beiden je wieder dort hin zurückziehen, ist fraglich.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 04:42:53