Er hat Koffer und Tasche gepackt, seinen Rucksack geschultert und klingelt an einem hellgrauen Haus mit dreieckigen Balkonen in Charlottenburg. Von innen stemmt eine Hand die Tür weit auf – das ist es, was der 16-Jährige in diesem Moment will. Einen Platz in seiner Not.
Er findet ihn beim Jugendnotdienst für 14- bis 18-Jährige – einem von drei Standorten, um in der Hauptstadt in akuten Situationen Obhut zu finden. Die Zahlen steigen: 1956 Minderjährige wurden 2022 aus Familien genommen, im Jahr davor 1824, im laufenden Jahr schon 824. und Jugendstaatssekretär Falko Liecke bei ihrer Krisen-Rund-Tour. Einblicke in eine Welt, die sonst verschlossen ist.
„Wir beraten Dich, wir schützen Dich“, steht auf einem Holzschild im Besprechungszimmer mit dem runden Tisch. Blick ins Zimmer einer 17-Jährigen: rosa Bettwäsche und an der Wand ein Holzkästchen für Persönliches, Chips, Parfüm, eine Wärmflasche auf dem Fensterbrett. „Die Mutter wünscht eine Unterbringung, gemeinsames Wohnen geht nicht“, sagt Notdienst-Leiterin Anna-Lena Iselhorst . Das Mädchen ist seit fast einem Monat hier, hat sich gerade bei einer Dauer-Einrichtung vorgestellt – ob sie genommen wird, entscheidet sich Montag.
Ein 12-Jähriger spielt am Küchentisch mit Praktikant Florian Müller Monopoly. Er wurde von der Schule verwiesen, ist seit fünf Monaten im Kindernotdienst„Die Schwierigkeit ist, eine Einrichtung zu finden, die die Kinder dauerhaft nimmt“, sagt Leiterin Alexandra Haberecht . Dabei gibt es stadtweit rund 8000 Plätze. Aber die Kids werden bei den freien Trägern regelrecht gecastet, ob sie passen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Klassenzimmer für 660 Jugendliche: Ein neues Gymnasium fürs Berliner NeubaugebietDie Wasserstadt in Berlin-Spandau wird immer größer und größer. Auch ein Gymnasium wird 2025 gebaut. Der Entwurf liegt vor. Und auch eine Namensidee gibt es.
Leggi di più »
„Black Box“ im Kino: Im LockdownEin Berliner Wohngebäude wird abgeriegelt – und die Bewohner drehen durch: der Kinofilm „Black Box“. SZPlus
Leggi di più »
Ein Neuzugang top, ein Neuzugang flop: Unions Gewinner und Verlierer*** BILDplus Inhalt *** Ein Neuzugang top, ein Neuzugang flop - Das sind Unions große Gewinner und Verlierer BILDSport
Leggi di più »
Flüchtlinge: England schickt Asylsuchende auf ein Schiff – ein Modell auch für Deutschland?In England zogen am Montag die ersten Flüchtlinge auf die BibbyStockholm, einen Lastkahn, der zu einem Wohnschiff umgebaut wurde. Die Kritik daran ist groß. Doch auch in Deutschland gibt es ähnliche Pläne. IntegrationBund IntMigBerlin BAMF_Dialog
Leggi di più »