„Das Schweigen in mir“ von LaylaAlAmmar spielt in Großbritannien, könnte aber so auch aus einem Berliner Viertel stammen. Eine Geflüchtete erzählt. Roman
Die Menschen leben in Wohnblocks, deren Fenster einiges preisgeben: Geschichten spielen sich parallel ab. Im Roman „Das Schweigen in mir“ steht eine Frau in ihrer Wohnung und schaut zu den anderen hinüber. Sie sieht Mädchen beim Schminken und Männer beim Sport, sieht Familienessen und Sex, bemerkt die wechselnden Gäste der Ferienwohnung und den immergleichen Ablauf der Tage eines alten Ehepaars. Doch gibt es Zusammenhänge. Und es wird etwas passieren.
Mit alltäglichen Beobachtungen beginnt das Buch von Layla AlAmmar: „East Tower, dritter Stock, Wohnung zwei schaltet so gut wie nie das Licht an.“ Der Nachbar heißt nun „Mann-ohne-Licht“. Oder ein Stück weiter, „South Tower A, zweiter Stock, Wohnung drei. Der Dad vergisst ständig seine Karte, als würde er sich nach einer Zeit zurücksehnen, als Türen noch mit echten Schlüsseln geöffnet wurden.
Layla AlAmmar, als Kind einer amerikanischen Mutter und eines kuwaitischen Vaters in Kuwait aufgewachsen, studierte Kreatives Schreiben inund promoviert an der Lancaster University über arabische Frauenliteratur. „Das Schweigen in mir“ ist ihr zweiter Roman. Sie lässt ihre Erzählerin das Zusammenleben in einer britischen Großstadt so schildern, wie es in vielen europäischen Städten aussehen dürfte. Angestaute Konflikte entladen sich. Argumente bewirken wenig.
Als im Roman ein Mann auf dem Nachbarschaftsfest der Moschee zu provozieren beginnt, beobachtet die Erzählerin die Schlichtungsversuche des Imams: „Es gibt diese Vorstellung, wenn man Fanatiker nur mit genügend Fakten, Daten und Statistiken bombardierte, dann könnte man sie heilen. Diese Idee, ihr Hass entstamme der Unwissenheit, können Menschen nur schwer abschütteln.
Das Schweigen wird der Schweigenden selbst fragwürdig. Vorgänge immer nur zu beobachten, nicht selbst einzugreifen, kann ein Zeichen von Scheu sein, bedeutet aber letztlich auch Teilnahmslosigkeit. Das zu erkennen ist ein langer Weg für die Erzählerin, den sie auf verschiedenen Ebenen durchschreitet, auf dem sie wichtige Begegnungen mit den Nachbarn hat.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Das kann das neu Elektro-Motorrad der Berliner PolizeiDie Berliner Polizei besitzt seit Donnerstag vier neue Elektro-Motorräder, die nun im Einsatz getestet werden sollen. Was die Maschinen können, wie weit und wie schnell sie fahren.
Leggi di più »
„Bloß kein Abbau“: Das wünschen sich die Berliner Hochschulen von CDU und SPDIn Berlin haben die Koalitionsverhandlungen begonnen. Die Hochschulen fordern von Schwarz-Rot ein starkes Programm für die Wissenschaft – und wünschen sich künftig weniger Mikromanagement vonseiten der Politik.
Leggi di più »
Kantinencheck im Berliner Rathaus Schöneberg: Das Essen ist abwechslungsreich, aber da geht noch mehrHier darf nicht nur die Verwaltung essen: der Kantinencheck fürs Rathaus Schöneberg. Gastrokritiker Bernd Matthies staunt über das Angebot – und findet ein pompöses Ambiente vor.
Leggi di più »
Was uns das Abwasser über das Coronavirus verrätDie Corona-Inzidenz hat auch in Bayern an Aussagekraft verloren – die Untersuchung des Abwassers gewinnt deshalb an Bedeutung. Welche Schlüsse daraus gezogen werden können:
Leggi di più »
Internationale Pressestimmen: „Kraftpaket Bayern“ und das Tor, „das die Pariser kreuzigt“Der FC Bayern München besiegt Paris Saint-Germain und steht im Champions-League-Viertelfinale. Die internationalen Pressestimmen zum 2:0-Erfolg.
Leggi di più »