Ein Viertel der Belegschaft: Automobilzulieferer ZKW baut 600 Beschäftigte ab | Kleine Zeitung

Italia Notizia Notizia

Ein Viertel der Belegschaft: Automobilzulieferer ZKW baut 600 Beschäftigte ab | Kleine Zeitung
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 kleinezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Ein Viertel der Belegschaft fällt weg: Der österreichische Automobilzulieferer ZKW setzt rigides Sparprogramm auf.

Der Automobilzulieferer ZKW, ein Spezialist für Lichtsysteme und Elektronik, wird sein Werk in Wieselburg im Bezirk Scheibbs verkleinern und 600 der derzeit 2600 Beschäftigten abbauen. Geplant ist der Schritt

bis Ende 2024. Betroffen seien zum Großteil Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter, deren Verträge nicht weiter verlängert würden.genannt. Darunter ein hoher Preisdruck"in der gesamten Branche, zunehmende Deindustrialisierung Westeuropas und hohe Lohnkosten". Verschärft und beschleunigt werde die Problematik unter anderem durch"die enormen Energiekosten, hohe Inflation, Materialkostenerhöhungen und brüchige, globale Lieferketten".

ZKW als größter Arbeitgeber der Region habe die Situation in den vergangenen Monaten genau analysiert und sei"zum Entschluss gekommen, dass dieser Stellenabbau zwingend erforderlich ist, um die Wettbewerbsfähigkeit des Produktionsstandortes in Wieselburg wiederherzustellen und den Fortbestand der Produktion zu sichern", betonte Andreas Nix, Standortleiter der ZKW Lichtsysteme GmbH.

Erweitern wird das Unternehmen im Gegenzug seine Kapazitäten in China und Mexiko. Auch in der Slowakei soll ausgebaut werden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

kleinezeitung /  🏆 6. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Wilde Attacke vor Wilhelmsburger LokalWilde Attacke vor Wilhelmsburger LokalSchläge ins Gesicht musste ein Wilhelmsburger einstecken. Die Täter (ein Wiener und ein Pielachtaler) sind ausgeforscht.
Leggi di più »

Ein Jahr Krieg: Putin gibt Westen Schuld an Krieg gegen UkraineEin Jahr Krieg: Putin gibt Westen Schuld an Krieg gegen UkraineAm 24. Februar jährt sich der russische Einmarsch in die Ukraine zum ersten Mal. Russland stürzte mit dem Angriff nicht nur die Ukraine in einen Krieg, sondern brachte auch die Weltordnung ins Wanken.
Leggi di più »

Ein Jahr Ukraine-Krieg: 'Man spürt die Erschöpfung der Menschen'Ein Jahr Ukraine-Krieg: 'Man spürt die Erschöpfung der Menschen'LINZ/KIEW. Oberösterreichische Unternehmen berichten den OÖNachrichten, ob und wie ihr Geschäft in der Ukraine läuft und wie es ihren Mitarbeitern geht.
Leggi di più »

Rede in Warschau: Biden: 'Ukraine wird niemals ein Sieg für Russland sein' | Kleine ZeitungRede in Warschau: Biden: 'Ukraine wird niemals ein Sieg für Russland sein' | Kleine ZeitungAuftritte von US-Präsident Bidens und Kreml-Kriegstreiber Putin am gleichen Tag: Während der Machthaber in Moskau dem Westen für die Invasion in der Ukraine die Schuld gab, betonte Biden den Wert von Freiheit.
Leggi di più »

Fernduell Biden vs. Putin: US-Präsident: 'Ukraine wird niemals ein Sieg für Russland sein' | Kleine ZeitungFernduell Biden vs. Putin: US-Präsident: 'Ukraine wird niemals ein Sieg für Russland sein' | Kleine ZeitungPutin wiederholt Täter-Opfer-Umkehr und taktiert mit der Aussetzung des Abrüstungsvertrages. Biden beschwört indes die unerschütterliche Solidarität des Westens mit der von Russland attackierten Ukraine.
Leggi di più »

ORF nimmt ab 2024 um rund 60 Millionen mehr einORF nimmt ab 2024 um rund 60 Millionen mehr einTrotz der Einnahmensteigerung durch die Haushaltsabgabe wird das ORF Radio-Symphonieorchester gestrichen. [OÖNplus]
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-31 15:35:39