Die Überraschung kam auch bei ihren Eltern Bibi und Sango gut an. Tilla wirbt für Spenden für ein neues Menschenaffenhaus.
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.
Der heute 18 Jahre alte Sango war 2019 aus Belgien in den Berliner Zoo gekommen und wurde sofort zum neuen Oberhaupt der Gorilla-Gruppe gekürt. Er sollte für Nachwuchs sorgen, was sein Vorgänger Ivo nicht geschafft hatte. Es hatte sich schließlich herausgestellt, dass Ivo zeugungsunfähig ist. Er zog in den Zoo Saarbrücken um, wo ihn drei Gorilla-Damen erwarteten, die altersbedingt keine Jungtiere mehr haben können.
Sango kam mit seiner beeindruckenden Statur sofort bei den Affen-Damen im Zoo an. Es zeigte sich aber schnell, dass seine größte Zuneigung Bibi galt. Ihr gemeinsamer Nachwuchs ist zugleich ein Botschafter: Tilla soll unter dem Motto „Mein Gorilla braucht ‘ne Villa im Zoo“ für Unterstützung werben. „Die derzeitigen Haltungsbedingungen erfüllen nicht mehr unsere Ansprüche“, sagt Zoodirektor Andreas Knieriem. Die Affen benötigen daher dringend ein neues Zuhause. „Doch leider können wir diesen Wunsch unseren Tieren nicht durch eigene Mittel erfüllen“, so der Direktor. Die Finanzierung für zukünftige Bauprojekte, wie das neue Menschenaffenhaus, werde aufgrund der aktuellen Energiekrise zu einer noch größeren Herausforderung.
Gorillas sind die schwerste und größte Menschenaffenart. Ausgewachsene Männchen könne bis zu 200 Kilogramm schwer und zwei Meter groß werden. Westliche Flachlandgorillas leben im Familienverband, bestehend aus mehreren Weibchen und einem dominanten Männchen, dem Silberrücken. Gorillas ernähren sich fast ausschließlich vegetarisch, auf dem Speiseplan stehen neben Blättern und Kräutern auch Wurzeln und Früchte.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Für eine ganze Generation von Diplomaten und Politikern ist eine Welt zerbrochen“Am Freitag beginnt die Münchner Sicherheitskonferenz - ohne Russland. Ihr langjähriger Chef Wolfgang Ischinger erklärt im FOCUS-Interview, warum er trotzdem mit wichtigen Impulsen für mögliche Verhandlungen im Ukraine-Krieg rechnet - und China zum Schlüsselakteur werden könnte.
Leggi di più »
Augsburg: Hausarzt muss wegen mehr als 300 Scheinimpfungen vor GerichtHausarzt muss wegen mehr als 300 Scheinimpfungen vor Gericht: 176 Patienten wollten eine Corona-Impfung – und sollen unwissentlich nur eine leere Spritze bekommen haben. Nun muss sich der beschuldigte Mediziner vor Gericht verantworten.
Leggi di più »
Hawaii: Dann halt eine MännerquoteHawaii hat eines nicht: zu wenig Männer in Führungspositionen. Trotzdem will der US-Bundesstaat nun eine Pflichtbeteiligung für Männer in den Vorständen einführen, schreibt maksumuto
Leggi di più »
Spezialmaschinen von Jonas & Redmann: So bügelt eine Berliner Firma die Fehler der Batteriehersteller aus China ausWenn Swiss Clean Battery (SCB) mit der Serienproduktion von Batterien beginnt, vertraut sie auch auf ein Berliner Unternehmen. Dessen Ingenieure helfen, wenn die Chinesen ihre Kunden hängenlassen.
Leggi di più »
Das Brechthaus soll eine neue Dauerausstellung bekommenDer Kulturausschuss bringt die Sanierung und Neukonzeption des Brechthauses auf den Weg. Bis zur Umsetzung wird es noch dauern.
Leggi di più »
CDU: Hans-Georg Maaßen hat eine Stiftung - aber wofür?Der Ex-Verfassungsschutzchef und jetzige Werte-Union-Vorsitzende Hans-Georg Maaßen hat in der Schweiz die 'Atlantis-Stiftung'. Unklar ist, was er damit will. Exklusiv SZPlus
Leggi di più »