Einigung bei Krankenhausreform

Italia Notizia Notizia

Einigung bei Krankenhausreform
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

Bundesgesundheitsminister Lauterbach hat sich mit den Bundesländern auf Grundzüge einer Reform der Krankenhäuser geeinigt. Bayern hat als einziges Land dagegen gestimmt, Schleswig-Holstein hat sich enthalten.

ist eine grundsätzliche Verständigung von Bund und Ländern auf Eckpunkte erreicht. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium am Montag in Berlin mit. Man habe sich auf sehr detaillierte Eckpunkte einigen können, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nach gemeinsamen Beratungen am Montag in Berlin."Die Reform wird die kleinen Kliniken, die wir benötigen auf dem Land für die bedarfsgerechte Versorgung, erhalten", sagte der SPD-Politiker.

Er strebt nun an, über den Sommer auch mit Beteiligung der Länderseite einen Gesetzentwurf zu erarbeiten. Ziel ist, dass die Reform zum 1. Januar 2024 in Kraft tritt. Lauterbach plant demnach auch ein"Transparenzgesetz", mit dem Daten zur Behandlungsqualität aller Kliniken veröffentlicht werden sollen. Dies werde der Bund für sich machen.

Die Pläne sehen im Kern vor, das Vergütungssystem mit Pauschalen für Behandlungsfälle zu ändern, um Krankenhäuser von finanziellem Druck zu immer mehr Fällen zu lösen. Daher sollen sie einen großen Anteil der Vergütung allein schon für das Vorhalten von Leistungsangeboten bekommen.

Der Bund pochte zudem darauf, Daten zur Behandlungsqualität aller Kliniken zu veröffentlichen. Transparent machen will Lauterbach die Verteilung der Leistungsgruppen auf die Häuser und eine Einteilung in Versorgungsstufen . Über eine stärker steuernde Funktion der Level gab es keine Einigkeit.

Der Chef der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, sagte:"Es darf in den kommenden Monaten und Jahren kein unkontrolliertes Kliniksterben geben, das zu Wartelisten und Versorgungsengpässen führt." Dort, wo Standorte wegfallen oder umgestaltet werden sollten, müsse die Politik die Bevölkerung von Anfang an mitnehmen und erläutern, wie die Versorgung in Zukunft sichergestellt werde.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SZ /  🏆 119. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Deutliche Bruttorenten-Unterschiede zwischen den BundesländernDeutliche Bruttorenten-Unterschiede zwischen den BundesländernDie höchsten Renten bezogen 2022 Männer in Nordrhein-Westfalen und im Saarland. In östlichen Bundesländern schnitten Frauen im Vergleich zu Männern bei der Durchschnittsrente besser ab als Rentnerinnen im Westen.
Leggi di più »

Long Covid: Lauterbach plant mehr HilfenLong Covid: Lauterbach plant mehr HilfenViele kämpfen mit Long Covid und fühlen sich im Stich gelassen. Minister Lauterbach plant mehr Hilfen und will die Pläne am Mittwoch vorstellen.
Leggi di più »

Long Covid und Post-Covid: Diese neuen Hilfen plant LauterbachLong Covid und Post-Covid: Diese neuen Hilfen plant LauterbachLongCovid und PostCovid-Patienten soll mit mehr Informationen und gezielterer Forschung geholfen werden. Lauterbach will sein Programm am Mittwoch in Berlin vorstellen.
Leggi di più »

Dieser Lauterbach-Plan trifft die Jungen richtig hartDieser Lauterbach-Plan trifft die Jungen richtig hartIn einigen Jahren zwingt die Überalterung Deutschlands die junge Generation in die Knie.
Leggi di più »

'Stern TV': Oliver Pocher stellt sich deutlich gegen Karl Lauterbach'Stern TV': Oliver Pocher stellt sich deutlich gegen Karl Lauterbach'Man darf es nicht so überspitzen und den Menschen jetzt wieder was vorschreiben', meint der Comedian.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-13 05:07:59