Ab 1. Jänner bekommen alle Arbeiterinnen und Arbeiter im Metallgewerbe 4,3 Prozent mehr Bruttolohn. Freuen dürfen sich rund 100.000 Personen.
Ab 1. Jänner bekommen alle Arbeiterinnen und Arbeiter im Metallgewerbe 4,3 Prozent mehr Bruttolohn. Freuen dürfen sich rund 100.000 Personen.Gute Nachricht für die Arbeiterinnen und Arbeiter im Metallgewerbe! Die rund 100.000 Angestellten erhalten mit 1. Jänner 4,3 Prozent mehr Bruttolohn. Die Lohnerhöhung im Rahmen des2.500 Euro Mindestlohn
Die KV-Löhne und Zulagen im Metallgewerbe werden um 3,8 Prozent erhöht. Für die rund 20.000 Lehrlinge gibt es ebenfalls ein Plus von 3,8 Prozent , und dieDie Kolleginnen und Kollegen in der Industrie einigten sich im Herbst 2023 auf eine Erhöhung bestehend aus Jahresinflation plus einem Prozent.
Gute Nachrichten für die Arbeiter im Metallgewerbe: Ab 1 Januar erhalten rund 100.000 Angestellte eine Lohnerhöhung von 4,3 Prozent, was der rollierenden Inflation von 3,8 Prozent plus 0,5 Prozent entspricht Der neue Kollektivvertrag, der auch für Lehrlinge und verschiedene Berufsgruppen gilt, sieht zudem einen Mindestlohn von 2.516,58 Euro brutto vor und soll die Kaufkraft und den Lebensstandard der Beschäftigten stärken
ÖGB Gewerkschaft Wirtschaft Gehalt Lohn Inflation
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Schwärzler-Gegner Alexander Zverev „nicht bei 100 Prozent“Alexander Zverev hat vor Beginn der Erste Bank Open in der Wiener Stadthalle bei einem Medientermin u.a. über seinen Gesundheitszustand informiert.
Leggi di più »
Dieser Biotechaktie trauen Experten bis über 100 Prozent Kurssteigerung zuIn der Krebsforschung schlummert viel Geld für Aktionäre. Darauf spekulieren lässt sich etwa mit diesem US-Unternehmen, dessen Aktie seit unserer letzten Besprechung bereits um 15 Prozent...
Leggi di più »
Horner Pensionisten: 100 Prozent für LiebwaldReinhard Liebwald bleibt gemeinsam mit seinem Stellvertreter Johann Hofbauer an der Spitze der SPÖ-Pensionisten im Bezirk Horn. Der übrige Vorstand wurde kräftig umgekrempelt.
Leggi di più »
Bremsenhersteller Brembo erwirbt Öhlins RacingDer italienische Bremsenhersteller übernimmt 100 Prozent des Kapitals des schwedischen Unternehmens.
Leggi di più »
Umfrage: Knappe Mehrheit für 'Zuckerl'-Koalition26 Prozent wünschen sich ÖVP-SPÖ-Neos-Regierung, 24 Prozent für Türkis-Blau.
Leggi di più »
Stimmung in heimischen Betrieben wesentlich besser als erwartetDeloitte-Umfrage: 60 Prozent der Betriebe wollen Mitarbeiterstand halten, 21 Prozent wollen sogar neu einstellen
Leggi di più »