Der drohende Arbeitskampf ist abgewendet und der Reiseverkehr über Ostern gesichert. Die Gehälter werden rückwirkend mit 1. März erhöht.
Die Austrian Airlines haben sich mit der Gewerkschaft Vida auf einen neuen Kollektivvertrag für das Bordpersonal verständigt und damit einen drohenden Arbeitskampf abgewendet, teilten die Airline und die Gewerkschaft Vida am Donnerstag mit. Mit dem erzielten Konsens sei der Reiseverkehr über Ostern gesichert, so die AUA, die 3500 Köpfe beim fliegenden Personal zählt. Die kollektivvertraglichen und Ist-Gehälter werden rückwirkend mit 1.
"Aus dem Angebot von 8,5 Prozent auf Jahresbasis 2023 sind nun inklusive Teuerungsbonus elf Prozent geworden", so Daniel Liebhart, Vorsitzender des Fachbereichs Luftfahrt in der Gewerkschaf Vida, in einem Statement gegenüber der APA am späten Nachmittag. Das zweite Kabinen-Gehaltsschema werde gestrichen. Damit werden rückwirkend mit 1. Jänner die Bruttomindestgehälter des Kabinenpersonals auf 2000 bis 2060 Euro brutto pro Monat angehoben.
Grund für den nun beigelegten Arbeitskonflikt war die hohe Inflation und das zuletzt gute Ergebnis der AUA. Vorstand und Arbeitnehmervertreter hatten sich im Oktober auf einen neuen Kollektivvertrag geeinigt. Gewerkschaft und Betriebsrat forderten danach allerdings, den Abschluss nachzubessern. "Wir haben uns mit dem Unternehmen auf ein unter guten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen faires Gesamtpaket geeinigt", so Liebhart."Insbesondere freut es uns, dass wir mit dem Paket die Einstiegsgehälter des Kabinenpersonals auf ein deutlich höheres Niveau anheben konnten."Zusätzlich werde das Sparpaket bei der heimischen Lufthansa-Tochter rückwirkend mit 1. Jänner vollständig beendet.
"Die Notwendigkeit einer weiteren Betriebsversammlung ist nicht mehr gegeben", so Liebhart."Mit diesem Verhandlungsergebnis haben wir den drängendsten Bedürfnissen unserer fliegenden Kolleginnen und Kollegen bei Austrian Rechnung getragen." Das Personal könne sich wieder auf seine Arbeit konzentrieren.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
AP Sensing setzt mit der Einführung der LHD N45-Serie neue Maßstäbe im Bereich der BranddetektionBÖBLINGEN (DEUTSCHLAND): AP Sensing, eigenen Angaben zufolge führend in verteilter faseroptischer Sensorik, gibt im März 2023 die Markteinführung der dritten Generation seines faseroptischen linearen Wärmemeldesystems (LHD) bekannt – die N45-Serie. „Wir freuen uns, die LHD N45-Serie auf den Mark
Leggi di più »
Kollektivvertrag - AUA einigt sich mit Bordpersonal auf KVDie Austrian Airlines haben sich mit der Gewerkschaft vida auf einen neuen Kollektivvertrag für das Bordpersonal geeinigt und damit einen drohenden Arbeitskampf abgewendet.
Leggi di più »
Wohnkostenzuschuss: Der schlechte Kompromiss darf nicht das Ende der Wohnpolitik sein | Kleine ZeitungDer Wohnkostenzuschuss, den ÖVP und Grüne heute im Parlament beschließen, mag Härtefälle abfedern. Er reicht aber nicht, um nachhaltig etwas zu verbessern.
Leggi di più »
Wichtige Unterstützung: Nach Ostern liefert auch Spanien Leopard-Panzer an die Ukraine | Kleine ZeitungDie Panzer würden diese Woche in Córdoba im Süden des Landes noch getestet, hieß es - zuletzt sind in Spanien 55 Ukrainer als Besatzungsmitglieder und Techniker an Leopard-Kampfpanzern ausgebildet worden.
Leggi di più »
Österreicher geben für Ostern etwa 50 Euro ausÖsterreicher geben für Ostern etwa 50 Euro aus Ostern Handel
Leggi di più »
Kommentar - Der 'Jesus Christus der Politik'Man kann sagen, was man will, aber früher waren auch die Medienmogule noch schillernder. Ein besonders prächtiges Exemplar hat nun ein musikalisches Monument in Form eines Musicals in London bekommen: Das Stück 'Berlusconi'.
Leggi di più »