Einigung erzielt: Gehälter im Handel steigen im Schnitt um 8,43 Prozent

Italia Notizia Notizia

Einigung erzielt: Gehälter im Handel steigen im Schnitt um 8,43 Prozent
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 TTNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 19%
  • Publisher: 51%

Nach etwas mehr als dreistündigen Verhandlungen haben sich Arbeitgeber und Gewerkschaft ab Mittwochabend auf einen neuen Kollektivvertrag im Handel verständigt.

GPA-Interessenvertreterin Helga Fichtinger und GPA-Vorsitzender des Wirtschaftsbereiches Handel Martin Müllauer am Mittwoch.Wien – Nach monatelangem Tauziehen haben sich die Sozialpartner am Mittwochabend in der siebenten Verhandlungsrunde auf einen neuen Kollektivvertrag im Handel geeinigt. Die Gehälter und Löhne der Angestellten steigen im Schnitt um gut 8,4 Prozent, wie die Gewerkschaft GPA sowie die Wirtschaftskammer in Aussendungen mitteilten.

Trefelik wiederum bezeichnete den Abschluss als"schwierigen Kompromiss". Er sei zwar erfreut über die Einigung, zum Jubeln sei ihm angesichts der weiter schwierigen Rahmenbedingungen für Betriebe aber nicht zumute. Für wichtig erachte er jedenfalls, dass es zu keinem Zweijahresabschluss gekommen sei, weil das den Handlungsspielraum der Branche in der Zukunft eingeschränkt hätte.

Das Ringen um einen neuen KV hat sich heuer über viele Wochen gezogen und war von Betriebsversammlungen, öffentlichen Kundgebungen und Warnstreiks im Weihnachtsgeschäft begleitet. Nach der sechsten Verhandlungsrunde, die überraschend ohne Kompromiss zu Ende gegangen war, schien eine Einigung noch im heurigen Jahr in Ferne.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

TTNachrichten /  🏆 20. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Einigung bei den MetallernEinigung bei den MetallernWIEN. Erst ging sieben Runden kaum etwas weiter, am Ende ging es aber viel schneller als erwartet: Die Leitbetriebe in der Metallbranche haben sich auf die Lohnerhöhungen geeinigt.
Leggi di più »

Einigung zum AI Act: Europa reguliert künstliche IntelligenzEinigung zum AI Act: Europa reguliert künstliche IntelligenzNach langen Verhandlungen gibt es eine Einigung zum AI Act, dem Gesetz zur Regulierung von künstlicher Intelligenz in Europa. Forscher sehen positive Entwicklungen, aber auch Schwachstellen.
Leggi di più »

Neue Proteste nach Scheitern der KV-Verhandlungen im HandelNeue Proteste nach Scheitern der KV-Verhandlungen im HandelNach dem abermaligen Scheitern der KV-Verhandlungen im Handel ist es in der letzten Einkaufswoche vor Weihnachten zu neuen Arbeitnehmerprotesten gekommen.
Leggi di più »

UNO-Sicherheitsrat fordert mehr humanitäre Hilfe für GazaUNO-Sicherheitsrat fordert mehr humanitäre Hilfe für GazaSeit Tagen hat das Gremium um eine Einigung gerungen. Die USA wollten zunächst ein Veto einlegen, enthielten sich aber letztendlich der Stimme.
Leggi di più »

Durchbruch bei Kollektivvertragsverhandlungen im Pflege- und SozialbereichDurchbruch bei Kollektivvertragsverhandlungen im Pflege- und SozialbereichDie dritte Runde der Kollektivvertragsverhandlungen für die Beschäftigten im privaten Pflege-, Gesundheits- und Sozialbereich ("Sozialwirtschaft Österreich") brachte den Durchbruch: In der Nacht auf Dienstag erreichten die Verhandlungspartner nach 16 Stunden einen Abschluss. Löhne und Gehälter wie auch Zulagen und Zuschläge werden um 9,2 Prozent erhöht.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 17:05:34