Berlin (ots) - Das Gesundheitssystem in Deutschland ist selber zum Patienten geworden. Der Reformstau ist unübersehbar. Folgerichtig ist das Vertrauen der Versicherten in die Gesundheitspolitik in der
Das Gesundheitssystem in Deutschland ist selber zum Patienten geworden. Der Reformstau ist unübersehbar. Folgerichtig ist das Vertrauen der Versicherten in die Gesundheitspolitik in der ersten Halbzeit der Ampelkoalition auf einen Tiefpunkt gesunken. Laut einer aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag des IKK e.V. ist die Mehrheit der GKV-Versicherten mit der Gesundheitspolitik der Bundesregierung unzufrieden. Unter den mitten im Erwerbsleben stehenden sog.
Aus Sicht der Innungskrankenkassen führen dabei drei Themen besonders zu politischer Unzufriedenheit: Primär die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung , die immer noch nicht nachhaltig gesichert ist, obwohl die Zeit drängt und Vorschläge u. a. auch von Seiten der Innungskrankenkassen auf dem Tisch liegen.
Was muss aus Sicht der Innungskrankenkassen geschehen, welche Weichen müssen gestellt werden, um in der zweiten Halbzeit der Ampelkoalition die Gesundheitspolitik erfolgreich zu gestalten? Was können Bundesregierung, Akteure des Gesundheitswesens und insbesondere die Krankenkassen tun, um die drei genannten Kernthemen endlich konstruktiv voranzubringen und damit das Gesundheitswesen nachhaltig zu stabilisieren sowie es wieder stärker an den Bedürfnissen der Versicherten...
Welche Ergebnisse unsere repräsentative Umfrage gezeigt hat und welche Lösungen die Innungskrankenkassen im Einzelnen sehen, möchten wir Ihnen bei einer Pressekonferenz am 4. September 2023, 10 Uhr - 11 Uhr, vorstellen. Die Pressekonferenz findet statt im Tagungszentrum im Hause der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40 / Ecke Reinhardtstraße 55, 10117 Berlin, sowie digital unter www.ikkev.de/pressekonferenz-halbzeit.
Bei digitaler Teilnahme können Sie Ihre Fragen gerne im Vorfeld an [email protected] schicken oder während der Veranstaltung in der Chatbox stellen.Der IKK e.V. ist die Interessenvertretung von Innungskrankenkassen auf Bundesebene. Der Verein wurde 2008 gegründet mit dem Ziel, die Interessen seiner Mitglieder und deren 5,1 Millionen Versicherten gegenüber allen wesentlichen Beteiligten des Gesundheitswesens zu vertreten. Dem IKK e.V.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
König Charles III.: Einladung nach Balmoral: Versöhnungsangebot für Skandal-Bruder Andrew?Nachdem lange spekuliert wurde, ob König Charles III. seinem Bruder Andrew den royalen Sommerurlaub verweigert, folgte nun eine Einladung.
Leggi di più »
PREOS: Einladung zur Abstimmung ohne Versammlung zur Bestellung eines Vertreters der AnleihegläubigerBad Marienberg (www.anleihencheck.de) - Der Vorstand der PREOS Global Office Real Estate & Technology AG ('PREOS') (ISIN DE000A2LQ850/ WKN A2LQ85) hat heute mit Zustimmung des Aufsichtsrats beschlossen
Leggi di più »
Männer brauchen keine Einladung, um in Schutzräume für Frauen einzudringenWarum es das Selbstbestimmungsgesetz für trans* und nicht-binäre Personen so dringend braucht und warum das Gesetz trotzdem noch nachgebessert werden muss.
Leggi di più »
Einladung zur Pressekonferenz am 28. August 2023 um 11 Uhr online: Grundeinkommen ist finanzierbar / Vorstellung neuer Mikrosimulation und GrundeinkommenskonfiguratorBerlin (ots) - Mit- Michael Bohmeyer, Gründer und Projektentwickler bei Mein Grundeinkommen - Miriam Witz, Projektentwicklerin bei Mein Grundeinkommen - Karina Henschel, Pressesprecherin bei Mein Grundeinkommen
Leggi di più »
Box-Pressekonferenz eskaliert: Fury-Vater rastet komplett ausAuf einmal eskaliert die Pressekonferenz vor dem Kampf von Tommy Fury (24) gegen Social-Media-Star KSI (30). John Fury, Vater von Tommy und Bruder Tyson ...
Leggi di più »