Fahren, falten, weiterfahren: Ein Faltrad ist - zusammen mit Bus und Bahn - im Stadtverkehr eine zeitsparende Sache. Und mit wachsender Routine ist auch der ...
Die Regionalbahn fährt in fünf Minuten. Am Bahnsteig angekommen, gilt es, das Faltrad schnell in sich zusammenzulegen. Im fahrbereiten Zustand dürfte es zwar wie ein normales Rad ebenfalls mit ins Fahrradabteil, doch dann gälte es nicht als Gepäckstück.
Vergleichsweise neu am Markt sind Modelle von Vello, Bernds oder Tern. Zu den modernen Klassikern zählen das Birdy von Riese & Müller, das Moulton aus England, Modelle von Bike Friday aus Oregon und das Brompton aus London, das wir in der Version C Line Explore zu Testzwecken ausprobieren.
Interessant ist die Fertigungstiefe des Brompton: Kaum ein Teil am Rad stammt von Drittherstellern. Ausnahmen sind etwa der Sattel oder die Getriebenabe. Kette, Bremsgriffe oder Bremssättel lässt Brompton speziell herstellen. Der Vorteil: Damit sind die rund 1200 Teile, aus denen das Bike besteht, gut aufeinander abgestimmt, was laut dem britischen Hersteller „hohe Qualitätsstandards“ ermöglicht.
Als nervös, aber auch präzise auf Befehle hörend kann man das Lenkverhalten des Vorderrades empfinden. Andere würden sagen: genau das rechte Maß an Wendigkeit, die der Stadtverkehr mitunter fordert. Weil die Reifen am Testrad schmal sind, muss man a) bei Straßenbahnschienen höllisch aufpassen und b) mit recht hohem Luftdruck fahren. Das schmälert den Abrollkomfort.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nahverkehr: So können Menschen mit Schwerbehinderung kostenlos Bus und Bahn fahrenMenschen, die schwerbehindert sind, können den öffentlichen Nahverkehr in Deutschland unter bestimmten Voraussetzungen kostenlos oder vergünstigt nutzen. Wann das möglich ist, lesen Sie hier.
Leggi di più »
(S+) Workation Village in Italien: Warum ein Deutscher im Piemont ein ganzes Dorf gepachtet hatIm italienischen Piemont hat der Münchner Johannes von Hoyos ein Dorf in ein »Workation Village« verwandelt. Hier erzählt er, was er sich davon erhofft – und warum Einzelgäste nicht mehr willkommen sind.
Leggi di più »
Ein Weltfußballer & ein Star aus dem Osten - 60 Jahre BundesligaLothar Matthäus reift bei Bayern München zum Star. Im sportstudio liefern Hoeneß und Daum ein Highlight. Matthias Sammer kommt in die Bundesliga.
Leggi di più »
„Ein Herz und eine Seele“: Ein Ekel namens AlfredVor 50 Jahren startete die Serie von Wolfgang Menge im Fernsehen. Sofort war sie Gesprächsthema, sofort stellte sich die Frage: Darf Alfred Tetzlaff das sagen, was er sagt?
Leggi di più »