Mehr Augenmerk auf Prävention, Schutz vor Privatisierung und Versorgungssicherheit bei Medikamenten gehören zu den wichtigsten Maßnahmen, die umgesetzt werden müssten.
Mehr Augenmerk auf Prävention, Schutz vor Privatisierung und Versorgungssicherheit bei Medikamenten gehören zu den wichtigsten Maßnahmen, die umgesetzt werden müssten.
Präventionsprogramme, damit die Bevölkerung stärker auf ihre Gesundheit achtet, die Attraktivierung der Arbeitsbedingungen durch Bürokratieabbau und flexiblere Dienstmodelle in Ordinationen sowie Spitälern, die vermehrte Produktion von Medikamenten in Europa, um nicht von weltweiten Lieferketten abhängig zu sein, und gesetzliche Schranken, damit sich große Konzerne nicht ins Gesundheitssystem einkaufen und gewinnorientiert medizinische Leistungen anbieten.
„Der Gesundheitsbereich ist kein Posten wie jeder andere. Weitere Einsparungen in einem System, das ohnehin seit Jahren durch Kostendämpfungspfade ausgehungert wird, hätten fatale Konsequenzen für Generationen“, sagt Präsident. Und verweist auf eine aktuelle Studie, wonach mehr als acht Prozent aller Todesfälle und knapp fünf Prozent der Gesundheitsausgaben auf krankhaftes Übergewicht zurückzuführen sind. Mit steigender Tendenz.
Zur Absicherung eines solidarischen Systems müssten darüber hinaus gesetzliche Vorkehrungen getroffen werden, damit sich keine gewinnorientierten Investmentgruppen einkaufen und „eine fette Rendite einfahren, indem sie bei alten und kranken Menschen an Versorgungsleistungen sparen“. Diese Entwicklung lasse sich derzeit in Deutschland beobachten, wo die Verantwortlichen schon einen Weg zurück suchten.
„Jetzt beginnt die entscheidende Phase der Koalitionsverhandlungen. Sieben von neun Parteien haben betont, dass Gesundheit und Pflege in ihrem Wahlprogramm an oberster Stelle stehen“, so Steinhart. „Wir werden genau darauf achten und auch einfordern, dass die Gesundheitspolitik tatsächlich den Stellenwert bekommt, der ihr zusteht.“
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Experte fordert Einsparungen beim KlimabonusDie neue Regierung steht vor großen Herausforderungen, auch budgetärer Natur. Ein Experte fordert ein massives Sparpaket für Österreich.
Leggi di più »
Der kluge Mensch in der Hollabrunner Galerie grenzARTIn der neuen Ausstellung der Galerie grenzART in Hollabrunn steht der Mensch im Mittelpunkt. Objekte von Erwin Schwentner und Collagen von Ulrich Sebulke sind zu sehen.
Leggi di più »
Verwirrung um Konsequenzen - Warum Rapid nach dem Eklat doch ein Punktabzug drohtDas 343. Wiener Derby endete mit einem 2:1-Sieg von Rapid. Ausschreitungen nach dem Spiel kosten den Hütteldorfern womöglich einen Punkt.
Leggi di più »
Aufarbeitung von Rapid und Austria: Konsequenzen nach Derby-SchandeNach 577 Anzeigen sowie Verletzungen von 17 Fans und 10 Polizisten begannen Rapid und Austria mit der Aufarbeitung. Es wird deutlichere Konsequenzen als gewohnt geben.
Leggi di più »
Standards heben, Zölle senkenEine kluge Handelsstrategie braucht keine Strafzölle, sondern hohe Standards für Umwelt und Nachhaltigkeit.
Leggi di più »
KI könnte „Kontrolle übernehmen“: Physiknobelpreisträger warnt vor KonsequenzenDer diesjährige Physik-Nobelpreisträger Geoffrey Hinton betont die positiven Seiten der künstlichen Intelligenz – und warnt zugleich vor ihren negativen Folgen.
Leggi di più »