Das Arbeits- und das Innenministerium haben ihren Entwurf für die geplante Einwanderungsreform fertig. Erstmals wird darin ausgeführt, wie das neue Punktesystem aussehen soll.
Erstmals führt die Regierung mit der Neuregelung ein Punktesystem für beruflich oder akademisch gebildete Ausländer ein, die sich in Deutschland um Arbeit bemühen wollen, ohne schon einen Vertrag in der Tasche zu haben. Sind mindestens sechs Punkte erreicht, kann diesen Ausländern die sogenannte Chancenkarte ausgestellt werden, die zunächst bis zu ein Jahr gilt und Probebeschäftigungen erlaubt.
Jeweils drei Punkte gibt es bei guten Sprachkenntnissen oder mindestens dreijähriger Berufserfahrung, zwei Punkte bei ausreichenden Deutschkenntnissen, mindestens zweijähriger Berufserfahrung oder wenn der Bewerber nicht älter als 35 Jahre ist. Staatsangehörige aus Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kosovo, der Republik Nordmazedonien, Montenegro und Serbien können seit 2016 auch ohne Nachweis einer formalen Qualifikation zum Arbeiten nach Deutschland kommen, wenn sie ein entsprechendes Jobangebot haben.
Erstmals erhielten 2021 rund 85.000 Personen eine Aufenthaltserlaubnis, um in Deutschland zu arbeiten. Rund 30 Prozent davon entfielen auf die sogenannte Blaue Karte EU, die sich an hochqualifizierte Akademiker richtet.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Fallout London: Das riesige Fan-Projekt geht sogar einen Schritt weiter als das OriginalDie Modder von Fallout London zeigen neues Material ihres ambitionierten Projekts. Besonders spannend ist dabei die Londoner Metro.
Leggi di più »
Gold: Das bedeutet die Zinswende für das EdelmetallSteigende Zinsen verheißen üblicherweise nichts Gutes für Gold. Dennoch hat das Edelmetall zuletzt viele erstaunt. Das sollten Anleger jetzt wissen. Teil 7 der SZ-Serie SZPlus
Leggi di più »
Dieter Bohlen pleite? Fremder muss mit Bargeld aushelfen„Ich zahl das für dich“: Das Modern-Talking-Gesangswunder ist einem unbekannten Gönner sehr dankbar. DieterBohlen
Leggi di più »
Mansour über Berliner Randalierer: „Sie lehnen das Land ab, weil sie keinen emotionalen Zugang haben“Psychologe und Migrationsexperte Ahmad Mansour betrachtet eine Lösung zur Reduzierung der Gewalt in der Arbeit mit Eltern. Und er beklagt, dass Moscheen nicht die Werte der Gesellschaft ermitteln. (T+)
Leggi di più »
Florian Schroeder: Jetzt ist Schluss mit lustigDas Jahr hat gerade begonnen und das alte ist wie das Silvester-Essen noch gar nicht so richtig verdaut. Zwischen Pandemie und Gaskrise, Klimaklebern,
Leggi di più »