Das System der Münchener Firma soll Elektriker entlasten und so den Ausbau der Ladenetze beschleunigen. Aber auch andere Start-ups wollen den Markt besetzen.
, aber auch die private Wohnungswirtschaft. Im Mittelpunkt des Angebots stehen Mehrfachsteckdosen, wodurch unter anderem Elektriker entlastet werden sollen. „Aktuell hat der Elektriker pro Ladestation einen enormen Arbeitsaufwand, entsprechende Zuleitungen zu legen und diese in ein Lastenmanagement zu integrieren“, sagte Wagner.Wegen des Mangels an Elektrikern müssten Privatpersonen und Firmen manchmal monatelang auf die Installation von Lademodulen warten.
Die verwendeten Produkte kommen alle aus Deutschland. „Unsere längste Lieferkette ist 120 Kilometer lang“, sagte Mitgründer Michael Masnitza.Das Laden vieler Fahrzeuge mit nur einem Netzanschluss hat auch UVC-Investor Borries überzeugt, der nun darauf dringt, das Produkt mithilfe von Vertriebsanstrengungen bekannter zu machen. Die Bestandsinvestoren, der Schweizer Energieversorger Energie 360 und Bonventure aus München, waren ebenfalls an Bord.
Die Kunden zahlen bei Charge X zum einen für die Hardware mit integriertem Lademanagement. Diese soll sicherstellen, dass alle Fahrzeuge zeitversetzt die benötigte Reichweite erzielen. Zum anderen gibt es noch eine gebührenpflichtige App zur Ladestromverteilung und Abrechnung. „Es läuft alles darauf hinaus, dass das Auto in Form von kleinen Snacks geladen wird. Sei es zu Hause, auf der Arbeit oder im Supermarkt“, sagte Wagner. Dafür brauche es aber noch viel mehr Ladestationen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wie das System der Oligarchischen Einheitspartei Deutschlands (OED) funktioniertZum Auftakt einer Serie über Kämpfer für Pluralismus und Demokratie stellt unser Autor die OED sowie ihren medialen und juristischen „Safe Space“ vor.
Leggi di più »
A111 in Berlin: Das kostet die Sanierung – und das ist genau geplantDie Autobahn A111 muss grundsaniert werden. Das Projekt ist umfassend und wird Berlin lange beschäftigen. Ein Überblick über die Pläne.
Leggi di più »
Final Fantasy 16 ist das Spiel, für das ihr euch alle eine PlayStation kaufen solltetMeinMMO-Dämon Cortyn ist für eine Woche vollkommen in Final Fantasy 16 versunken. Jetzt wird umfangreich verraten, wie gut das Spiel wirklich ist – und wen es enttäuscht.
Leggi di più »
(S+) Heizungsgesetz: Wie man ohne Not die Demokratie beschädigt - der SPIEGEL LeitartikelDie Ampel will das Heizungsgesetz diese Woche durch den Bundestag jagen. Damit unterhöhlt sie das Vertrauen in das parlamentarische System.
Leggi di più »
Gefahr für Fische in Oder: 'Alge ist jetzt schon im System'Nach 2022 droht in diesem Sommer wieder ein Fischsterben in der Oder. Die Salzkonzentrationen sind erhöht und das Wasser ist zu warm.
Leggi di più »
Viktor Jerofejew zum Verhältnis zwischen Putin und PrigoschinDas Geschöpf ist der Kontrolle seines Schöpfers entglitten. Doch das ist nicht das Schlimmste an der Revolte von „Putins Koch“, Jewgenij Prigoschin. Ein Gastbeitrag des Schriftstellers Viktor Jerofejew SZPlus
Leggi di più »