Elektronische Patientenakte: Lauterbach in der Digitalisierungs-Falle – Was seine Ankündigungen taugen

Italia Notizia Notizia

Elektronische Patientenakte: Lauterbach in der Digitalisierungs-Falle – Was seine Ankündigungen taugen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 51%

Praxen und Kliniken hinken im Digitalen seit Jahrzehnten hinterher, das will der Gesundheitsminister nun ändern. Zentrales Element ist die elektronische Patientenakte. Kann sein Plan gelingen?

wird seit Jahrzehnten versucht, flächendeckende digitale Gesundheitsakten einzuführen, damit Ärzte, Forscher und Unternehmen auf Behandlungsdaten zurückgreifen können. Bisher existiert diese Akte aber nur für einen sehr kleinen Teil der Patienten.im Gesundheitswesen endlich Schub verleihen. Seine Pläne sollen auch einen besseren Zugang von forschenden Unternehmen auf Gesundheitsdaten ermöglichen und den Einfluss des Bundesdatenschützers beschneiden.

Als freiwilliges Angebot war die E-Akte schon 2021 eingeführt worden, aber nur rund ein Prozent der 74 Millionen Versicherten nutzt sie. Ein Grund dafür ist, dass sie bislang kaum Funktionen hat und die Anmeldung viel zu kompliziert ist. Viele hätten das Projekt bereits aufgegeben, sagte Lauterbach. „Bei Ärzten hat sich eine Art Defätismus entwickelt.

Das Echo auf die Pläne fiel gemischt aus. Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung , Andreas Gassen, sagte, die verpflichtende Einführung im kommenden Jahr sei „für jeden erkennbar unrealistisch“. Dafür fehlten konkrete inhaltliche Vorgaben, „die daraus abgeleiteten technischen Festlegungen und ihre datenschutzkonformen Implementierungen in den IT-Systemen“.„Für den Patienten oder Arzt muss die Patientenakte so einfach wie eine Suchmaschine zu bedienen sein.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Lauterbach: Elektronische Patientenakte soll 2024 kommenBundesgesundheitsminister Lauterbach plant einen Neustart bei der elektronischen Patientenakte. Sie soll Ende 2024 für alle verbindlich werden – es sei denn, man lehnt es ausdrücklich ab.
Leggi di più »

Lauterbach will E-Patientenakte und E-Rezept beschleunigenLauterbach will E-Patientenakte und E-Rezept beschleunigenDas deutsche Gesundheitswesen hinkt bei der Digitalisierung hinterher. Nach dem Willen von Gesundheitsminister Lauterbach soll jeder Krankenversicherte ab 2024 eine elektronische Patientenakte erhalten. Auch E-Rezepte will der Minister vorantreiben.
Leggi di più »

Bislang kaum Anwender: Bis 2025 sollen 80 Prozent der Versicherten die elektronische Patientenakte nutzenBislang kaum Anwender: Bis 2025 sollen 80 Prozent der Versicherten die elektronische Patientenakte nutzenGesundheitsminister Lauterbach will die elektronische Patientenakte (ePA) etablieren. Dafür brauche es einen Neustart der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Leggi di più »

(S+) Elektronische Patientenakte: Was die Umstellung für Ärzte und Patienten bedeutet(S+) Elektronische Patientenakte: Was die Umstellung für Ärzte und Patienten bedeutetAb Ende kommenden Jahres soll jeder Kassenpatient eine elektronische Akte haben, es sei denn, er widerspricht. Wann der Zugriff auf die digitalen Daten von Vorteil ist – und für wen er zum Problem werden könnte.
Leggi di più »

Digitale Patientenakte ab 2024 geplant: Schafft Lauterbach die Digitalisierungswende?Digitale Patientenakte ab 2024 geplant: Schafft Lauterbach die Digitalisierungswende?Gesundheitsminister Lauterbach verspricht den baldigen Durchbruch für die elektronische Patientenakte. Deutschland ist bei der Digitalisierung weit abgehängt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-31 20:03:14