Immer mehr Mütter und Väter priorisieren die Bedürfnisse ihrer Kinder. Das bringt Vorteile für den Nachwuchs – Eltern aber auch teils an den Rand der Verzweiflung. Wie bedürfnisorientierte Erziehung richtig geht und man der totalen Erschöpfung vorbeugt.
Eltern am Anschlag: Sich den Bedürfnissen des Kindes zu widmen, ist für Eltern lohnend, aber auch anstrengend.
Immer mehr Mütter und Väter priorisieren die Bedürfnisse ihrer Kinder. Das bringt Vorteile für den Nachwuchs – Eltern aber auch teils an den Rand der Verzweiflung. Wie bedürfnisorientierte Erziehung richtig geht und man der totalen Erschöpfung vorbeugt."Kinder bringen uns sowas von in Kontakt mit unseren Grenzen", sagt Eliane Retz. Die Pädagogin, Autorin und Zweifachmama weiß, wovon sie spricht.
Warum der zugewandte, auf Bindung ausgerichtete Umgang mit dem Nachwuchs Eltern dennoch oft alles abverlangt und warum darin auch eine Chance liegt, erklärt Retz im Interview.Dabei wird Bindung als bedeutsam begriffen, man spricht auch von"bindungsorientierter Erziehung". Es geht darum, Bindungsbedürfnisse nach Nähe und Sicherheit ernst zu nehmen und zu stillen.
Wenn man den Anspruch hat, respektvoll mit Kindern umzugehen, ist es bitter, wenn das nicht gelingt. Man mal lauter wird oder schimpft. Das passiert allen Eltern. Wenn sich solche Situationen häufen, sollte man evaluieren, was einen derart in Stress und Not bringt und Dinge verändern. Das bringt mehr, als sich jedes Mal, wenn eine Interaktion gekippt ist, tausendfach beim Kind zu entschuldigen. Wenn so etwas nur hin und wieder passiert, ist es wichtig, Wiedergutmachung anzustreben.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Eltern schauten, was ihre Kinder in der Tagesbetreuung so treibenLaa investiert 2 Mio. Euro in die Kinderbetreuungseinrichtungen. Jetzt hatten die Eltern die Möglichkeit, die Tagesbetreuungseinrichtung im Bürgerspital kennen zu lernen.
Leggi di più »
Mehr Arzt-Stunden für Kinder und Jugendliche im neuen Kinder-PVZHeute, Montag, nimmt das neue Kinder-PVZ im Gesundheitszentrum in Harland seinen Dienst auf. Vier Ärztinnen und Ärzte kümmern sich dort 51 Stunden pro Woche um junge Patientinnen und Patienten. Das sind noch einmal elf Stunden mehr pro Woche als im Probebetrieb.
Leggi di più »
Kinder und Jugendliche in Gesundheitskrise: Was hält Kinder gesund?Unsere Welt ist von Erwachsenen für Erwachsene gemacht. Das muss sich ändern, damit Kinder gesund aufwachsen können!
Leggi di più »
USA: Vierter Mensch erkrankt nach Kontakt mit Milchkühen an VogelgrippeEine Frau im Bundesstaat Colorado war in einem Milchviehbetrieb in intensivem Kontakt mit Milchkühen. Sie zeigt nur leichte Symptome. Die US-Gesundheitsbehörde ruft zu Vorsichtsmaßnahmen auf.
Leggi di più »
Vierter Fall von Vogelgrippe in den USA nach Kontakt mit MilchkühenEine weitere Frau aus einem Milchviehbetrieb hat sich mit dem H5N1-Virus bei einer Kuh infiziert.
Leggi di più »
Neuer „Postenkommandant“ Pölzl setzt auf Kontakt mit BevölkerungDie Gesetzeshüter der Stadt haben einen neuen Chef: Thomas Pölzl ist seit 37 Jahren Polizist, seit Anfang Juni ist sein Arbeitsplatz die Polizeiinspektion Gänserndorf. Mit der NÖN sprach er darüber, wie es ihn hierher verschlug und was seine Ziele sind.
Leggi di più »